• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit

zurück zu "Skitouren: Wie stelle ich die Bindungsgröße optimal ein?"

10 Modelle im Produkttest

Skitouren-Bindungen im Test 2018

Wir haben die Neuheiten im Bereich Skitouren-Bindungen für Euch getestet.
ATK RT 2.0
© Birgit Gelder
Previous Next
1 / 10
ATK RT 2.0

+++ Dieser Artikel beinhaltet den Produkttest aus der Saison 2017/18. Der Test Skitouren-Bindungen der Saison 2021/22 ist hier zu finden. +++

Preis
509,95 Euro
Vertrieb
atkbindings.com
Gewicht nachgewogen
340 g mit Stopper
Z-Werte-Bereich
5 – 12
Verstell-Bereich Länge
60 mm
Standhöhe vorne/hinten
29 mm / 18 mm
Längenausgleich bei Skibiegung
nein
Stopper-Breiten in mm
75, 86, 91, 97
Harscheisen-Breite in mm
86, 97, 108, 135
Preis Harscheisen
63 Euro
Einstieg in Bindung
Gehkomfort Aufstieg
Umstellung Aufstieg/Abfahrt
Bedienung Steighilfe 1. Stufe
Bedienung Steighilfe 2. Stufe
Kraftübertragung Abfahrt
Bedienung Harscheisen
Werbung amazon Das ATK RT 2.0 bei amazon kaufen. I
TÜV-zertifiziert

nein

Kraft bei Frontal-Auslösung

Gemessener Wert (re / li): 386 Nm / 386 Nm || Abweichung vom Sollwert (re / li): 20,6% / 20,6% || Sollwert nach DIN EN: 272 Nm – 368 Nm (320 Nm +/– 15%)

Das sagt der Hersteller

Bei nur 290 g Gewicht bietet die ATK RT 2.0 alles, was eine Allround-Tourenbindung braucht: Vorderbacken mit integriertem Skistopper, Harscheisenaufnahme und einem verstellbaren Widerstand.

Testeindruck

Die leichteste Bindung im Test (wenngleich wir 340 g wiegen). Die Kraftübertragung ist für die Dreh-Pin-Bindungen gut, der Einstieg funktioniert, obwohl es keinen Anschlag gibt. Zum Gehen ist die RT 2.0 super. Zum Umstellen der Steighilfe muss man sich bücken, das geht mit dem Stock nicht. Bei einer der Testbindungen arretierte der Stopper nicht im Gehmodus. Grundsätzlich ist der Stopper an der Front gut, weil er auch aufspringt, wenn man im Aufstiegsmodus aus der Bindung geht. Allerdings sind die ATK-Stopper sehr "lasch".

Fazit

Wer eine superleichte Bindung zum Tourengehen möchte, die alles kann, allerdings über einen begrenzten Komfort verfügt, der ist mit der RT 2.0 von ATK gut beraten.

  • leicht
  • Stopper sehr wenig Vorspannung
ALPIN-Urteil
Gut
Skitouren-Bindungen im Test 2018
  • ATK RT 2.0
  • ATK Raider 12 2.0
  • Dynafit ST Radical Turn
  • Dynafit ST Rotation 10
  • Fritschi Scout 11
  • Fritschi Vipec Evo 12
  • Fritschi Tecton 12
  • G3 ION 12
  • Marker F10 Tour
  • Marker Kingpin 10
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite