• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
Zehn Allround-Modelle im großen Test

Produkttest 2023: Klettergurte für den Allroundeinsatz

Klickt euch durch unseren aktuellen Test mit 10 Allround-Klettergurten der Saison 2023 für Klettern, Klettersteig und Hochtouren.
Arc’teryx Konseal
© Arc’teryx
Previous Next
1 / 10
Arc’teryx Konseal

Zurück zum Test mit allen 10 Modellen.

Modell
Konseal
Preis
130 Euro
Vertrieb
arcteryx.com
Herstellungsland
Kanada
Gewicht lt. Herst./nachgewogen
365 g / 385 g
verfügbare Größen
XS – XL
Breite Hüftgurt/Beinschlaufen*
85 mm / 70 mm
kontrastfarbene Anseilschlaufe
nein
Schließen
Zentrier. d. Einbindeschlaufe
Versorgung d. Gurtband-Enden
Bedienung d. Materialschlaufen
Funktion/Qualität/Bedienung***
Hängekomfort
Tragekomfort
Verstellung
Verstellbereich
Schweißbildung
Eignung Klettersteig
Eignung Hallenklettern
Eignung Sportklettern
Eignung Hochtour
Bauart**

zentrales Band am Hüftgurt, zwei Bänder an den Beinschlaufen

Das sagt der Hersteller

Der leichte, bequeme und starke Konseal ist speziell auf ­Sportklettern und Mehrseillängentouren ausgerichtet und bietet Komfort und ­Bewegungsfreiheit den ganzen Tag lang. 

Testeindruck

Mächtig wirken die Hüftgurt-Polster des Arc‘teryx Konseal. Aber auf den zweiten Blick sieht man, dass im hinteren Bereich ­Polster ausgespart sind. Das reduziert Volumen und Gewicht. Die Kraftverteilung am Hüftgurt wird über ein zentrales Band gewährleistet (einfache Konstruktion), an den Beinschlaufen wird die Kraft mittels zwei Bänder übertragen. Die Verstellung ist einfach und effizient.

Fazit

Partiell extrem gut gepolsterter Gurt, mit dafür noch akzeptablem Gewicht.

Anmerkungen

* gemessen an den breitesten Stellen; ** zentrales Band oder Kraftverteilung auf die Fläche; *** der Gummibänder am Gesäß

  • gute Hüftpolster
  • voluminös
ALPIN-Urteil
GUT
Produkttest 2023: Klettergurte für den Allroundeinsatz
  • Arc’teryx Konseal
  • Beal Ghost
  • Blue Ice Cuesta ADJ
  • Camp Energy CR4
  • Edelrid Helios
  • Mammut Togir 2.0
  • Ocún Twist Tech
  • Petzl Corax
  • Salewa Xplorer
  • Simond Vertika
Wenn dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking