• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit

zurück zu "Test: Das sind die besten leichten Kunstfaserjacken"

10 leichte Isolationsjacken getestet

Produkttest 2020: Leichte Kunstfaserjacken

Im Test: 10 leichte Isolationsjacken mit Kunstfaserfüllung.
Arc’teryx Proton LT Hoody
© Birgit Gelder
Previous Next
1 / 10
Arc’teryx Proton LT Hoody

+++ Hier findet ihr einen Test zu den besten Isolationsjacken. +++

Modell
Proton LT Hoody
Preis
250 Euro
Herstellungsland
Bangladesch
Vertrieb
arcteryx.com
Gewicht lt. Hersteller
375 g
Gewicht nachgewogen (Gr. M)
385 g
Art der Füllung
Coreloft Compact
Füllgewicht/qm
80 g
Außenmaterial
Nylon, Elastan
Innenmaterial
Nylon
Isolation
Winddichtigkeit
Packbarkeit
Trage-/Klimakomfort
2. Lage
3. Lage
Werbung amazon Die Proton LT Hoody von Arc'teryx bei amazon kaufen. I
Ausstattung

2 Seitentaschen, 1 Brusttasche, Kapuze: ja, helmkompatibel

Das sagt der Hersteller

Die Proton LT Hoody ist mit einem atmungsaktiven Isolierungspaket ausgestattet – so wird sie den dynamischen Ansprüchen von Bergsportarten gerecht und kann für viele Aktivitäten getragen werden.

Testeindruck

Das leicht aufgeraute Obermaterial des Proton LT Hoody fühlt sich sehr angenehm und textil an. Die Jacke hat eine durchgehende, weiche Isolierung. Super sind die eng abschließenden, elastischen Bündchen, die das An- und Ausziehen einfach machen. Die Kapuze ist leicht verstellbar und passt über einen Helm. Auffällig beim Tragen ist die gute Atmungsaktivität. Die Jacke ist warm, aber nicht so dampfig wie andere Testjacken. Bei niedrigen Temperaturen kann man sich in der Jacke auch gut bewegen, ohne gleich heiß zu laufen. Wenn es sehr kalt und windig wird, braucht man zusätzlich eine winddichte Jacke.

Fazit

Eine feine Jacke für den Allround-Einsatz. Mit ihrer Optik macht die Proton LT selbst in der City immer eine gute Figur. Dank des nicht ganz winddichten Materials ist die Proton auch bei hoher Aktivität gut zu tragen.

  • variabel einsetzbar
  • für das Gewicht nicht superwarm
ALPIN-Urteil
SEHR GUT
ALPIN-Tipp
Allround-Tipp
Produkttest 2020: Leichte Kunstfaserjacken
  • Arc’teryx Proton LT Hoody
  • Crazy Idea Jkt Viper Men
  • Decathlon Forclaz Trek 100
  • Karpos Sassopiatto Jacket
  • Klättermusen Alv Jacket
  • Löffler Primaloft 60 Hotbond
  • Mammut Rime Light In Flex Hooded
  • Ortovox Swisswool Piz Boval Jacket
  • Patagonia Macro Puff Jacket
  • Salewa Pedroc Hybrid TirolWool Jacket
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite