+++ Zahlreiche Absagen und Verschiebungen der Trailrunning-Events aufgrund Corona +++
Aufgrund der aktuellen Lage und den verschiedenen Regelungen in den unterschiedlichen Ländern diesbezüglich, mussten einige der Trailrunning-Events leider verschoben oder abgesagt werden. Die aktuellen Termine findet ihr in der Slideshow.
Die Faszination Trailrunning ist ungebrochen: Von Jahr zu Jahr zieht es mehr Läufer zur Herausforderung abseits asphaltierter Straßen.
Über das gesamte Jahr hinweg werden zahlreiche Events angeboten, die die Herzen der Trail-Fans höher schlagen lassen.
Klickt Euch durch unsere Fotogalerie mit näheren Infos und den aktuellen Verschiebungen und Absagen zu den Events in Bayern, Salzburg und Tirol:
Trailrunning in Bayern, Tirol und Salzburg
Das läuft! 21 Top-Trail-Events 2020
Innsbruck Alpine Trailrun Festival
Infos:
Ausweichtermin: 10. – 12. September 2020 (statt 30. April bis 02. Mai 2020), Innsbruck, Strecken ab 7 km.
Auch im sechsten Jahr ist das Innsbruck Alpine Trailrun Festival ein hervorragender Einstieg in die Saison. Landschaftlich ist die Runde um Innsbruck sehr reizvoll und bietet Läufern eine touristische Rundreise zu den schönsten Ecken des Innsbrucker Terrains. Alpine und hochalpine Passagen werden angesichts der Jahreszeit bewusst ausgespart, dennoch hat die Strecke einige technische Passagen. Wer bei den Strecken K110, K85, K65, K42 und K25 an den Start geht, kann Qualifikationspunkte für den Ultra-Trail du Mont-Blanc ® sammeln.
Strecken: 7 Km, 15 Km, 25 Km, 42 Km, 65 Km, 85 Km, 110 Km
Mehr Infos: innsbruckalpine.at
Hier geht's zur Galerie
Wir haben Events in Bayern, Tirol und Salzburg für Trailrunner herausgesucht.
Es sind besonders Veranstaltungen dabei, die durch die Streckenauswahl für alle Trailläufer interessant sind, egal, ob man das erste Mal Wettkampfluft schnuppern möchte, oder sich schon zum wiederholen Mal an eine Ultra-Distanz wagt.
Wir wünschen viel Spaß in Eurer Trailsaison 2019!
Hier unsere Tipps für Einsteiger:
Trailrunning leicht gemacht
Trailrunning: Sechs Tipps für Einsteiger
1 - Behutsam
Die Faustregel beim Trailrunning lautet: anfangs eher kleine Trainingsumfänge. Einsteiger sollten zunächst nicht öfter als zwei- bis dreimal die Woche laufen und dann auch nur Strecken von etwa fünf Kilometer. Dabei immer auf den Körper hören. Schmerzen sind ein Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Nach dem Geländelauf sollte man immer dehnen, um Verletzungen vorzubeugen.
Hier geht's zur Galerie
Ihr sucht noch nach einem Paar neuer Laufschuhe? Hier unser Trailschuh-Test aus dem Jahr 2017.
Produkttest 2017: Trailrunning-Schuhe
Adidas Agravic Speed
© Birgit Gelder
Membran
nein
Das sagt der Hersteller
Mit diesem wettkampffähigen Schuh fliegt der Athlet förmlich den Trail hinunter. Die Außensohle aus Continental-Gummi sorgt für Griffigkeit und ist dank seiner Materialaussparungen extrem leicht und flexibel.
Testeindruck
Der Agravic Speed sitzt wie eine Socke am Fuß. Angenehm ist das geringe Gewicht. Man spürt den Schuh kaum. Die Gewichtsersparnis ist geringer Materialstärke geschuldet. Der obere Schuhrand ist ungepolstert. Trotzdem reichen die Verstärkungen an Ferse und Zehenkappe aus, solange man nicht in bockigem Gelände unterwegs ist. Für nasse und kalte Bedingungen weniger geeignet.
Fazit
Adidas verspricht nicht zu viel: Der leichte und geschmeidige Schuh ist für längere Läufe wie gemacht. Die moderat genoppte Continental-Sohle ist extrem rutschfest, bietet viel Grip und dämpft gut. Für Läufer, die gerne leichtfüßig im moderaten Gelände unterwegs sind, ist er perfekt.
- geringes Gewicht
- direktes Laufgefühl
- bei Nässe und in alpinem Gelände zu wenig Schutz
0 Kommentare
Kommentar schreiben