A. Scherz fragt per E-Mail:
Ich bin auf der Suche nach einem Notsender mit speziellen Eigenschaften. Gibt es für alpin Anwendungen, d. h. mit Sendefähigkeit aus tiefen Tälern, idealerweise gar aus Gletscherspalten, solch ein Gerät oder können Sie mir einen Tipp geben, wo ich so ein Gerät finden könnte?
Antwort von Olaf:
Notfallsender basieren immer auf der Kommunikation mit Satelliten oder dem Mobilfunknetz. Stabiler ist die Kommunikation über Satelliten. Aber auch die ist in ganz engen Tälern oder gar Gletscherspalten eingeschränkt. Das müsste man überprüfen bzw. ist vom Einzelfall abhängig. Das Endgerät muss zumindest Satelliten "sehen" können.
Das Prinzip aller Notfallsender ist mehr oder weniger dasselbe. Das Endgerät braucht Kontakt zu Satelliten, die im Notfall die Notfallmeldung (aktiviert durch Drücken des Notfallknopfs an den jeweiligen Geräten) an die Rettungszentrale mit den Standortdaten weitergeben. Daraufhin wird dann eine Rettung/Bergung eingeleitet.
Um diesen Service zu nützen, müssen Sie aber einen Vertrag vergleichbar mit einem Handy-Vertrag mit einem der Satelliten-Anbieter abschließen, sprich: Es entstehen laufende Kosten, auch wenn es inzwischen schon Prepaid-Modelle gibt. Das ist die gängigste und zuverlässigste Methode einer Notfallmeldung, die es zur Zeit gibt.
Es gibt von Garmin, Spot und anderen Herstellern solche Geräte. Das von Garmin läuft unter der Bezeichnung inReach. Interessant könnte für Sie auch das Gerät A*Live sein. Der A*Live-Notfallsender sendet je nach Erreichbarkeit über das Mobilfunknetz oder via Satellit (Iridium). Via Handy kann es auch kurze Textnachrichten senden und empfangen. Man kann das Gerät so einstellen, dass es im Ernstfall Notrufe automatisch versendet (z. B. nach einer vorher eingestellten Zeit in Ruhe).
Mehr Informationen zum A*Live findest Du hier.
Mehr Fragen von Lesern und Usern sowie die Antworten von Olaf findet Ihr unter: alpin.de/olaf.
Habt ihr auch eine Frage an Olaf? Dann nutzt die unten stehende Kommentarfunktion!
Das A*Live wurde 2020 mit dem ISPO Gold Award ausgezeichnet. Hier unsere Fotogalerie mit allen preisgekrönten Produkten.
Diese Produkte wurden ausgezeichnet
ISPO 2020: Gold-Winner-Outdoor
ProteGear "A*LIVE SmartSafety Tool"
Product of the Year: Ob beim Wandern, Segeln, Mountainbiken oder Freeriden – jedes Jahr geraten tausende Outdoor-Sportler in Not, wissen nicht mehr weiter oder benötigen Hilfe nach einem Unfall. Das A*LIVE SmartSafety Tool von ProteGear soll nicht nur Notlagen erkennen. In Gegenden ohne Netzabdeckung dient das A*LIVE als Satelliten-Hotspot für das Smartphone. Bei Bedarf kann das Sicherheitstool aber auch eigenständig die Rettung alarmieren und übermittelt dabei die exakte Position. Das kann laut ProteGear die Reaktionszeit der Einsatzkräfte um bis zu 90 Prozent reduzieren. Dafür nutzt das A*LIVE sowohl das Mobilfunknetz als auch das Iridium-Satelliten-Netzwerk, und das weltweit.
Hier geht's zur Galerie
0 Kommentare
Kommentar schreiben