
Tourbeschreibung
Herbsttouren rund um den Monte Amiata: Der höchste Berg der südlichen Toscana hinterließ als erloschener Vulkan eine vielfältige Landschaft, in der sich die Sommersaison perfekt verlängern lässt. Hügelwellen, die eine schier endlose Weite vermitteln, spannende Hohlwege, die schon von den Etruskern genutzt wurden, heiße Quellen, die Wellness mitten in wilder Natur bieten. Hinzu kommt die herzliche Gastfreundschaft und leckere Küche.
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle beim Kreisverkehr ins Sträßchen links zum Parco di Mulino, wo Infotafeln über das Mühlensystem aufklären. Auch begeistert der Ausblick auf die unterhalb liegenden Sinterterrassen und den gegenüberliegenden Burgfelsen der Rocca d’Orcia. Über Treppen an den Fuß der Sinterterrassen und rechts in den Schotterweg. Nach zwei alten Werkshallen rechts in eine Mulattiera. Man ignoriert einen rechts abgehenden Weg und trifft auf einen quer verlaufenden Feldweg, der links hinunter zu einer Gabelung mit Wandertafel führt. Links zum Orcia-Fluß hinunter und ans andere Ufer. Links bergwärts zum Podere Muline. Oberhalb eines Holzschuppens in ein Wäldchen und beim nächsten Forstweg rechts. Über Podere Monte Laccio und Podere Finochieti ins Dörfchen Casteglione d’Orcia zur sehenswerten Piazza il Vecchietta mit altem Travertinbrunnen. Die Via del Rocca führt zur Burg Rocca a Tentennano. Die Besichtigung lohnt sich allein “wegen des spektakulären Blicks aus 620 m ins Umland”, verkündet ein Reiseführer. Auf gepflastertem Weg geht’s ins Burgdorf Rocca d’Orcia. Weiter über Podere Colombaiola zum Podere Muline und auf schon bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Wandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Ausrüstung
Wanderausrüstung und Badesachen!
Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wanderschuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Badesachen nicht vergessen - im Fluss Orcia kann man sich wunderbar abkühlen!Tipp des Autors Iris Kürschner
Weitere Infos und Links
INFO
Italienische Zentrale für Tourismus, Schaumainkai 87D, 60596 Frankfurt am Main, Tel. 069 237434, enit.de
TALORT
Bagno Vignoni, 306 m.
UNTERKÜNFTE
Adler Thermae Spa Resorts, Bagni Vignoni, eine der schönsten Wellness-Anlagen, auch MTB-Verleih, Tel. +39 0577 889000, adler-resorts.com.
Agriturismo Il Rigo, Loc. Casabianca, zwischen San Quirico und Pienza, Tel. +39 0577 897291, agriturismoilrigo.com
EINKEHR
Restaurants und Bars in Bagno Vignoni und Castiglione d’Orcia.
GEHZEITEN
Bagno Vignoni – Castiglione d’Orcia 3:30 Std.,
Castiglione d’Orcia – Bagno Vignoni 2 Std.
powered by outdooractive