- Tourdaten
- Anreise
- Literatur

Tourbeschreibung
Alpine 6 Tages-Weitwanderung mit abwechslungsreichen Etappen und Natur-Highlights wie den Segnesböden, Tschingelhörnern und den Strudeltöpfen auf der Alp Mora.
Wegbeschreibung
Etappe 3: Am Morgen startet die Etappe gemächlich durch das Bargistal. Der Weg steigt kontinuierlich an und führt nach La Rusna. Lohnend ist ein kurzer Abstecher zur Kathedrale (Wasserfall). Zurück auf dem Weg geht es die Südflanke des Trinserhorn querend Richtung Fuorcla Raschaglius (2554 m). Die karge hochalpine Landschaft mit den 3000er Gipfeln ist einmalig. Oben angekommen, liegt der obere Segnesboden zu Füßen und schon bald rücken das Martinsloch und die Tschingelhörner ins Sichtfeld. Bis zum Segnespass ist es nicht mehr weit und die letzten Höhenmeter sind dank Ketten gut zu bewältigen. Die Segnespass Mountain Lodge ist auf dem Grat zwischen den Tschingelhörnern und dem Piz Segnes eingebettet. Hinweis: Im Sommer 2023 ist die Hütte aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen. Als Alternative bietet sich die Tschinglen-Wirtschaft (1500 m) mit Matratzenlager an.
Etappe 4: Die kürzeste Etappe des Segnes Trek führt ins Glarnerland. Zu Beginn ist der Abstieg steil, doch schon bald wird der Weg flacher. Bei der Alp Tschinglen auf 1482 m gibt es eine kleine Beiz und einige alte Ställe. Aber auch der Bach lädt ein, eine Pause zu machen, bevor es die rund 500 Meter hoch zur Martinsmadhütte geht. Dieser Weg ist felsig und anspruchsvoll. Die liebevoll eingerichtet SAC-Berghütte ist ein kleines Juwel, umgeben von imposanter Berglandschaft.
Sicherheitshinweise
Sicher Bergwandern: 10 Empfehlungen des DAV
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Ausrüstung
Mehrtages-Bergtourenausrüstung inkl. Hüttenschlafsack (Wanderrucksack mit Regenhülle, Bergschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Stirnlampe, Kartenmaterial, Hüttenschlafsack und persönliche Hygieneartikel)
Ausrüstungstipp: Das muss mit beim Bergwandern
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wanderschuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Weitere Infos und Links
INFO
Gästeinformation, Tel. +41 81 9209200, flimslaax.com
TALORT
Flims, 1080 m.
EINKEHR
Tschinglen-Wirtschaft, 1480 m, bewirtschaftet von Mitte Mai bis 15. Oktober Tel. + 41 79 505 59 53, tschinglen-wirtschaft.ch.
BERGFÜHRER:IN
Bergsportschule Grischa, Am Bach 77, Am Bach (Avers), Tel. +41 79 102 33 65; Alpine Action Unlimited, 7017 Flims Dorf/GR, Tel. +41 81 936 74 74, inspiration@alpineaction.ch
GEHZEITEN
Bargis – Segnes Pass, 7:30 Std.,
Segnes Pass – Martinsmad, 1:15 Std.
powered by outdooractive