
Tourbeschreibung
Es gibt verschiedene Wege zur Gotzenalm und von dieser wieder hinab an den Königssee. Dieser entspannte und unschwierige Abstieg kann ab der Mittelstation der Jennerbahn sogar noch etwas verkürzt werden. Unterwegs lenken die bewirtschaftete Königsbachalm und naturbelassener Bergwald von den Passagen auf Forstwegen ab.
Wegbeschreibung
Von der Gotzenalm geht es zunächst ein kurzes Stück über das Hochplateau, bevor der Abstieg auf einem breiten und recht steilen Forstweg durch den Bergwald verläuft. Nach etwa 2 km zweigt rechts ein schmaler Pfad ab.
Alternative: Wer weniger Forstweg möchte, der kann hier dem Hirschenlauf nach rechts folgen, einem schmalen, teils versicherten Steig durch dichten Bergwald. Bei der Königsbachalm vereinen sich die Wege wieder, oder aber man folgt diesem direkt weiter zur Jennerbahn Mittelstation.
Der Forstweg führt weiter stetig abwärts und erreicht schließlich die idyllische Gotzentalalm (nicht bewirtschaftet). Vor dieser nimmt man den schmalen Pfad nach rechts in die Wiese und steigt zunächst wieder ein wenig auf, bevor der Weg zur bewirtschafteten Königsbachalm hinabführt. Ab hier sind es nochmal wenige Meter auf einem Forstweg, bevor ein sehr schöner Fußweg nach links abzweigt. Dieser verläuft durch wunderschönen Bergwald talwärts, zu Beginn oberhalb des rauschenden Königsbachs. Unter der Jennerbahn hindurch, erreicht der Weg den Ortsrand, folgt der Hochbahnstraße und anschließend der Richard-Voss-Straße abwärts, bevor er an der Brücke/ Bushaltestelle nach links abbiegt und wenig später die Talstation der Jennerbahn erreicht.
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wanderschuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Vor dem Abstieg sollte noch die Aussichtskanzel Feuerpalfen besucht werden, die ca. 10 Minuten von der Alm entfernt liegt, hoch über dem Königssee.
Tipp des Autors Timm Humpfer
Weitere Infos und Links
INFO
Tourist-Information Bergerlebnis Berchtesgaden, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden, Tel. 08652 656500, berchtesgaden.de
TALORT
Schönau am Königssee, 605 m.
HÜTTEN/EINKEHR
Königsbachalm, 1242 m, privat, geöffnet von Mai bis Oktober, Tel. 08652 5551, koenigsbachalm.de
Gotzenalm, 1685 m, Nationalpark Berchtesgaden, geöffnet Ende Mai bis Mitte Oktober, Tel. Hütte 08652 9734018, gotzenalm.de
GEHZEITEN
Gotzenalm - Königsbachalm 1:30 Std.,
Königsbachalm - Talstation Jennerbahn 1 Std.
JENNERBAHN
Der Abstieg kann mit der Jennerbahn abgekürzt werden. Hierzu einfach unterwegs der Ausschilderung in Richtung Mittelstation Jennerbahn folgen.
Infos zur Jennerbahn: jennerbahn.de
powered by outdooractive