
Tourbeschreibung
Sobald der Bahnhof Immenstadt einmal hinter einem liegt, bewegt man sich zwei Tage lang nur noch weit oberhalb des Tales. Übernachtet wird in der urigen Alpe Gund und dem Staufner Haus. Rückreise per Bus nach Oberstaufen (Bahnhof). Idealerweise wird diese Route mit den Etappen 13 und 14 der Himmelsstürmer Route verbunden. Rückweg dann per Bus nach Fischen (Bahnhof).
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Immenstadt in wenigen Gehminuten auf Nebenstraßen bis an den Fuß des Immenstädter Horns. Von hier auf herrlichen, teils steilen Waldpfaden vorbei am Aussichtspunkt "Kanzel" (mit Bank) und über eine kurze, etwas ausgesetzte Stelle (Drahtseil) bis zum flacheren Gipfelplateau. Dort zunächst kurz über Forstwege (im Frühjahr oft noch Altschnee!), anschließend durch Heidelbeersträucher und Wald direkt zum Gipfelkreuz des Immenstädter Horns, 1489 m. Nun auf breiten Wegen weiter zum Kemptener Naturfreundehaus (Übernachtungsmöglichkeit) und der Sennalpe Mittelberg (Einkehrmöglichkeit) weiter bis zur Alpe Gund, 1485 m. Am nächsten Tag wahlweise über den etwas ausgesetzten Ostgrat über den Stuiben (1749 m) oder über die sanften Wanderwege direkt in die Scharte zwischen Stuiben und Sedererstuiben (1737 m). Einmal am Grat angelangt, verlässt man ihn kaum noch und so geht es über Buralpkopf (1772 m), Gündleskopf (1748 m), Rindalphorn (1821 m) und Hochgrat (1833 m) bis zum Staufner Haus, 1634 m.
Sicherheitshinweise
Der Aufstieg zum Stuiben ist etwas ausgesetzt und mit Drahtseilen versehen, kann aber umgangen werden.
Am zweiten Tag unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten und kein Wasser!
Sicher unterwegs auf der Bergwanderung: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Ausrüstung
Wanderausrüstung inklusive Hüttenschlafsack und Hausschuhe (Alpe Gund). Im Frühjahr können Grödel sinnvoll sein. Genügend Wasservorrat - am Grat gibt es keinerlei Wasser.
Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wanderschuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Die Tour ist normalerweise bereits ab Mai sehr gut begehbar - mit Grödel und Erfahrung ggf. manchmal auch schon etwas früher!
Tipp des Autors Erika Dürr
Weitere Infos und Links
INFO
Tourist-Info Immenstadt, Seestraße 10, 87509 Immenstadt,. Tel. +49 8323 998877, alpsee-gruenten.de/immenstadt
TALORT
Immenstadt, 730 m
HÜTTEN
Alpe Gund, 1485 m, privat, bew. Ende Mai bis Mitte Oktober , Tel. +49 8323 4921, alpe-gund-huette-immenstadt-allgaeu.de
Staufner Haus, 1634 m, DAV, bew. in der Sommersaison von Mai bis Mitte Oktober, Tel. +49 8386 8255, staufner-haus.de
GEHZEITEN
Tag 1:
Immenstadt - Immenstädter Horn 2 Std.,
Immenstädter Horn - Alpe Gund 2 Std.,
Tag 2:
Alpe Gund - Staufner Haus 5 Std.
powered by outdooractive