
Tourbeschreibung
Einen der beeindruckendsten Rundum-Panoramablicke im Lechtal bietet die Zwölferspitze (2594 m). Vor dem Gipfelsturm der langen Tour für Könner:innen wartet eine leichte Kletterei durch Rinnen bis zum Skidepot und weiter am Grat bis zum Gipfel. Als Belohnung gibt’s feine, nordseitige Pulverhänge bis zur Grießbachalm (1475 m).
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Pestkapelle bei Grießau geht es die ersten 400 Höhenmeter auf der Fahrstraße gemächlich bergauf (alternativ Abkürzung über den steilen Sommerweg durch den Wald) und das lange Tal hinein zur Grießbachalm. Von dort südwestlich halten und ins Dreisattelkar bis zum Joch aufsteigen. Von hier leicht südöstlich in die Nordhänge unter der Zwölferspitze (2594 m) weiter bergauf. Ab ca. 2300 Meter Höhe wird das Gelände immer steiler und felsiger. Schließlich durch Rinnen zum Westgrat der Zwölferspitze aufsteigen (Skidepot) und über den Grat zum Gipfel.
Die Abfahrt bietet auf den nordseitigen Hängen bis zur Grießbachalm oft bis weit ins Frühjahr gute Pulverbedingungen. Von der Grießbachalm über den Fahrweg zurück nach Grießau zum Ausgangspunkt.
Sicherheitshinweise
10 Tipps "Sicher auf Skitour" findet Ihr hier.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Ausrüstung
Skitourenausrüstung.
Das darf bei keiner Skitour fehlen: Die ALPIN-Checkliste Skitouren findet Ihr hier.
Hier findet Ihr unsere aktuellen ALPIN-Tests zum Thema Tourenski.
Alles was ihr für die Tour benötigt, findet ihr im ALPIN-Shop.
Einkehr nach der Tour im Gasthof Geierwally in Elbigenalp.
Die Hanauer Hütte (Winterraum) bietet sich als Stützpunkt für weitere traumhafte Tagestouren in der Gegend an, wie Sattele oder Kogelseespitze.
Lawinengefahr bei der Routenwahl beachten, insbesondere bei der südseitigen Abfahrt von der Westlichen Dremelscharte zum Steinsee.
Die GPX-Daten geben die ungefähre Route an. Die jeweilige ideale Aufstiegs- und Abfahrtsroute sollte aber umsichtig an die aktuellen Schnee- und Lawinenverhältnisse angepasst werden.
Tipp des Autors Christian Penning
Weitere Infos und Links
INFO
Lechtal Tourismus, Tel. +43 5634 5315, lechtal.at
UNTERKUNFT/EINKEHR
Gasthof Zur Geierwally in Elbigenalp, Tel. +43 5634 6405, zur-geierwally.at
Basecamp Gramais, Tel. +43 676 3674681, basecamp-gramais.com
BERGFÜHRER
Lechtal Guiding, Tel. +43 676 972 1059, lechtal-guiding.com;
Bergschule Lechtal, Tel. +43 664 841 8058, bergschule-lechtal.com;
Lechtal Alpin, Tel. +43 660 3409811, lechtal-alpin.at
GEHZEITEN
Parkplatz Pestkapelle bei Grießau – Grießbachalm 1:30 Std.,
Grießbachalm – Joch im Dreisattelkar 1:30 Std.,
Joch im Dreisattelkar – Gipfel 1:30 Std.,
Gipfel – Abstieg und Abfahrt Joch im Dreisattelkar 0:30 Std.,
Joch im Dreisattelkar – Grießbachalm 0:30 Std.,
Grießbachalm – Pestkapelle bei Grießau 1:30 Std.
powered by outdooractive