
Tourbeschreibung
Lange Wanderung zur Badener Hütte über den Knappensteig.
Wegbeschreibung
Auf der Straße über die Brücke nach Gruben (Weg Nr. 921). Im Weiler auf einem Güterweg teilweise steil bergauf bis zu einem Ww. kurz vor der Unteren Katalalm (1722 m, Getränke im Brunnen!). Hier rechts ab und auf dem Knappensteig (Gassla-Anda-Weg) stetig bergauf bis zur Ruine des Knappenhauses (2516 m). Weiter die Hänge querend, dann mit Höhenverlust in den Talschluss. Auf einer Brücke (2230 m) über den Bach und auf schönem Steig zur ehemaligen Seitenmoräne des Frosnitzkees. In Serpentinen entlang der Moräne zur Badener Hütte.
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk.
Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wanderschuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Osttirol, Mühlgasse 11, A-9900 Lienz, Tel. +43 50 212212, osttirol.com
TALORT
Matrei in Osttirol, 975 m.
HÜTTE/EINKEHR
Badener Hütte, 2608 m, ÖAV Sektion Baden, bewirtschaftet von Anfang Juli bis Mitte September, Tel. +43 664 9155666, alpenverein.at/baden
BERGFÜHRER
Osttirol Alpin, Peter Ortner, Tel. +43 660 8114721, osttirol-alpin.at
GEHZEITEN
Gruben – Untere Katalalm 1:45 Std.,
Untere Katalalm – Knappenhaus 2 Std.,
Knappenhaus – Badener Hütte 2:30 Std.
powered by outdooractive