2016 jährt sich die Erstbesteigung des Großvenedigers zum 175. Mal. Er ist mit 3.666 Metern die höchste Erhebung im Salzburger Land und einer der schönsten Berge im Nationalpark Hohe Tauern.
It's a beauty: Der Großvenediger vom Obersulzbachkees.
Gedenktafel in der Kürsinger Hütte.
Am 03. September 1841 erreichte eine 24-köpfige Gruppe erstmals den den Gipfel des Berges. Zu den bekanntesten Erstbesteigern gehören neben dem maßgeblichen Initiator Ignaz von Kürsinger, dem Fahnenträger Josef Schwab und dem Mitbegründer des Österreichischen Alpenvereins Anton von Ruthner der Jäger Paul Rohregger.
Rohregger war als ortskundiger Expeditionsleiter bereits beim ersten ernstzunehmenden Gipfelversuch 1828 dabei, an dem auch Erzherzog Johann aus dem Hause Habsburg teilnahm. Die Expedition scheiterte und Rohregger kam beim Abstieg gar in eine Lawine und wurde schwer verletzt. Mit der erfolgreichen Besteigung 13 Jahre später erfüllte sich der nun 70-jährige einen Lebenstraum.
Ein Lebenstraum ist die Besteigung des Großvenediger auch heute noch für viele Bergsteiger. Unser Online-Redakteur Holger Rupprecht war für ALPIN bei der Jubiläums-Besteigung zum 175. Jahrestag der Erstbegehung dabei. Mit glänzenden Augen und voller Speicherkarte kam er zurück.
Begleiten Sie ihn in einer Fotogalerie und in Videos bei besten Bedingungen auf annähernd der Route von Neukirchen durch das Obersulzbachtal und über die Stierlahnerwand, welche auch die Pioniere auf die "weltalte Majestät" in jenen Tagen Anfang September 1841 gewählt hatten...
Tour anlässlich des 175. Jahrestags der Erstbesteigung
Großvenediger-Besteigung am 10.09.16
Besondere Anfahrt
Die Gruppe wird am Bergführerbüro in Neukirchen am Großvenediger mit besonderen Gefährten abgeholt. Vier Mitfahrern bietet dieses Trike Platz. Ich sitze und winke von hinten links. Die Zündapp-Maschine wurde im Jahr 1942 erbaut und diente einst der Deutschen Wehrmacht. Heute wird sie sinnvoller eingesetzt.
Hier geht's zur Galerie
Wir bedanken uns bei der Wildkogel Arena und mk-salzburg für die Einladung und die Organisation dieser Tour!
Großvenediger-Jubiläums-Besteigung am 09./10.09.2016
Abenteuerliche Trike-Anfahrt
Mit einem mehr als ungewöhnlichen Gefährt ging es zum Ausgangspunkt der Tour. Das Trike, Baujahr 1942, hat eine Ladefläche, auf der vier Personen Platz haben. Auf dieser knatterten wir auf steilen Wirtschaftswegen durch das Obersulzbachtal von Neukirchen am Großvenediger auf etwa 900 Metern Höhe hinauf bis zur Talstation der Materialseilbahn der Kürsinger Hütte auf gut 1.900 Metern Höhe.
Großvenediger-Jubiläums-Besteigung am 09./10.09.2016
Rauschender Gletscher-Wasserfall
Beängstigend, wie weit sich der Gletscher seit der Zeit der Erstbesteiger und vor allem in den letzten Jahrzehnten zurück entwickelt hat. Beeindruckend, wie das Wasser am Ende des Lehrpfads vom Gletschersee ins Tal schießt.
Großvenediger-Jubiläums-Besteigung am 09./10.09.2016
Im Klettersteig
Der leichte Klettersteig (A/B), der vom Gletschersee zur Kürsinger Hütte führt erlaubt faszinierende Rundumblicke in die hochalpine Welt des Obersulzbachtals.
Großvenediger-Jubiläums-Besteigung am 09./10.09.2016
Stubnmusi
Am Vorabend der Besteigung spielte ein Trio auf der Kürsingerhütte sehr gekonnt auf. Neben "jeder-kennt's-fast-jeder-mag's"-Klassikern gab es auch an Hüttenabenden eher selten gehörtes Liedgut wie beispielsweise ein Cover von Revolverheld.
Großvenediger-Jubiläums-Besteigung am 09./10.09.2016
Steigeisen anlegen im Licht der Stirnlampe
Unmittelbar vor dem Gletscheranstieg über das Obersulzbachkees zur Venedigerscharte werden im fahlen Licht der einsetzenden Dämmerung und im Schein der Stirnlampen Gurte und Steigeisen angelegt, hernach nehmen die Bergführer ihre Schäfchen ans Seil.
Großvenediger-Jubiläums-Besteigung am 09./10.09.2016
Rundumblick vom Gipfel
Rundumblick vom Gipfel des Großvenediger am 10. September gegen 09:20 Uhr vormittags.
Großvenediger-Jubiläums-Besteigung am 09./10.09.2016
Panorama-Abstieg
Ein wahrer Augenschmaus ist der Abstieg über "Oberen Keesboden" und Venedigerscharte.
Übrigens: In unserem 10er-Heft, das am Samstag in die Läden kommt, zeigen wir tolle Luftaufnahmen der "weltalten Majestät" und erklären auf insgesamt sechs Seiten, auf welchen Routen der Berg bestiegen werden kann. Bestellen Sie das Heft in unserem Webshop.
Aufmacher-Doppelseite "Von oben - Großvenediger" aus ALPIN 10/2016.
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel zum Großvenediger! Wie verlosen drei Tablets von Acer.
0 Kommentare
Kommentar schreiben