• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
Neun Klettersteigsets getestet

Produkttest 2021: Klettersteigsets

Wir haben neun aktuelle Klettersteigsets getestet - und waren vom Ergebnis überrascht.
Austrialpin Colt.Evo
© austrialpin.at
Previous Next
1 / 9
Austrialpin Colt.Evo

+++ Hier findet ihr den Test Klettergurte für Klettersteige. +++

Modell
Colt.Evo
Preis
104,95 Euro
Gewicht lt. Hersteller
526 g
Gewicht nachgewogen
550 g
Dämpfergröße
groß
Hängelänge
92 cm
Spannweite
169 cm
max. Öffnungsweite Karabiner
26 mm
tat. Öffnungsweite mit Finger
12 mm
Bedienung der Karabiner
Verdrehneigung der Arme
Einbinden
Ausbinden
Werbung amazon Den Austrialpin Colt Evo bei amazon kaufen. I
Das sagt der Hersteller

Die Klettersteigkarabiner Colt liegen ganz natürlich in der Hand und lassen sich wie eine Zange bedienen. Durch den langen Schnapper ist ein großer Abstand der Finger zum Drahtseil gewährleistet.

Testeindruck

Austrialpin hat ein eigenes Konzept. Die Karabiner sind kleiner als die der meisten Mitbewerber. Sehr gut ist die Kunststoff-Kappe an den Karabinern, die das Geräusch des Karabiners am Drahtseil signifikant senkt. Bei der Bedienung der Karabiner kann sich das Colt.Evo aber nicht ganz vorne einreihen. An den Mechanismus gewöhnt man sich zwar noch recht schnell, aber trotzdem ist die Öffnung, die zwischen Drahtseil und Finger übrig bleibt, recht gering. Dadurch schrabbt man bei allen Umklinkvorgängen mit dem Finger am Drahtseil entlang.

Fazit

Ein Set mit einem tollen Feature (Kunststoff-Kappe), das aber beim Klinken der Karabiner aufgrund einer recht geringen Schnapperöffnung weniger angenehm im Handling ist.

  • Kunststoff-Kappe gegen Lärm am Drahtseil
  • Öffnungsweite der Karabiner
ALPIN-Urteil
GUT
Produkttest 2021: Klettersteigsets
  • Austrialpin Colt.Evo
  • Black Diamond Easy Rider
  • Camp Kinetic Rewind Pro
  • Edelrid Cable Kit VI
  • Petzl Scorpio Eashook
  • Salewa Ergo Tex 2.0
  • Singing Rock Phario Palm new
  • Skylotec Skyriser
  • Stubai Summit Light X1
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite