Produkttest 2020: Daunenjacken
Daunenqualität
Füllung: Gänsedaune; Füllmenge: k.A.; Mischung: 90/10; Bauschkraft: 800 cuin
Ausstattung & Details
Transport: Packsack; Transport-Größe: klein; Nachhaltigkeits-Zertifikat: RDS-Daune
Das sagt der Hersteller
Der Summit L3 50/50 Down Hoodie von The North Face überzeugt mit seinem geringen Gewicht und den hochwertigen Materialien, die bei niedrigen Temperaturen ihr Talent ausspielen. Durch die spezielle 50/50-Konstruktion der Daunenkammern ist es neben einer angenehmen Wärmeleistung möglich, dass Luft zirkuliert.
Testeindruck
Wow, was für eine Konstruktion: North Face hat quasi nur die halbe Jacke gefüllt, das aber sehr aufwendig. Die Kammern mit den Daunen sind so geformt, dass sie die Bereiche ohne Daune abdecken. Dadurch entstehen auch in den Zwischenräumen große Luftkammern, die isolieren. Ergebnis ist ein geringeres Gewicht und ein kleineres Packmaß, aber auch die Tatsache, dass die 50/50-Jacke einen höheren Dampfdurchgang hat als „normale“ Daunenjacken. Dadurch eignet sich die TNF besonders als wärmende Lage unter einer Hardshell bei richtig kalten Bedingungen.
Fazit
Eine tolle Konstruktion, die allerdings recht speziell ist. Hauptvorteil ist, dass durch die 50/50 von North Face deutlich mehr Wasserdampf durchgeht als durch eine klassische Daunenjacke.
- guter Dampfdurchgang
- Kapuze vorne nicht gut justierbar