• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
10 Modelle im Test

Produkttest 2019: GPS-Geräte

Testredakteur Olaf Perwitzschky hat mit seinem Team zehn verschiedene GPS-Geräte getestet.
Bullitt Land Rover Explore
© Birgit Gelder
Previous Next
1 / 10
Bullitt Land Rover Explore

+++ Einen aktuellen Test zu Powerbanks findet ihr hier. +++

Modell
Land Rover Explore
Hersteller
Bullitt
Preis
649 Euro
Vertrieb
landroverexplore.de
Herstellungsland
China
Bildschirmgröße
5 Zoll
Bildschirmauflösung
1920x1080 Pixel
Gewicht
231/355 Gramm*
max. Laufzeit Track-Betrieb
11:30/18:40 Stunden
Funktionsprüfung -20°
bestanden
Bedienung und Menüführung
Bedienung mit Handschuhen
Bedienungsanleitung
Display/Bildschirm
Funktionsumfang
Werbung amazon Das Bullitt Land Rover Explore bei amazon kaufen. I
Weitere Informationen

Bedienung: kapazitiver Touchscreen; Maße: 152x75x13/23* mm; Stromversorgung: Li-Akku (integriert); Unterstützte Satellitensysteme: GPS, A-GPS, Glonass, BeiDou; Verfügbare Karten: eine topografische Karte mitgeliefert/ viele Länder verfügbar; Geräteanbindung (Schnittstellen): USB, Bluetooth, NFC, WLAN, Micro SD-Karte; Schutzklasse (Herstellerangabe): staub- und wasserdicht (IP68), sturzgeprüft aus 1,80 Meter; Weitere Funktionen: barometrischer Höhenmesser, elektronischer Kompass, Navigation mit Abbiegehinweisen (App-abhängig), Taschenlampe, 16-Megapixel-Kamera; *Angaben mit Zusatzakku

Lieferumfang

Schutzhülle, Ladegerät, USB-Kabel, Karabinerhaken, Zusatzakku mit GPS-Antenne (Adventure-Pack), Kurzanleitung

Eignung primär für:

Outdoor

Das sagt der Hersteller

Das Explore ist wasserdicht, sturzgetestet, mit einem langlebigen Akku ausgestattet und hält extremen Temperaturen stand.

Fazit

Das Landrover-Smartphone Explore ist passend zum Namen nicht nur teuer, sondern auch hart im Nehmen und hält Stürze bis zur Höhe von 1,80 Meter aus. Auch sonst bietet es mit barometrischem Höhenmesser, Kompass und langer Laufzeit alles für den Einsatz unterwegs – letztere allerdings nur mit dem Zusatzakku, der das Telefon ziemlich klobig und schwer macht.

  • robust, vielseitig
  • schwer und klobig
ALPIN-Urteil
GUT
Produkttest 2019: GPS-Geräte
  • Bullitt Land Rover Explore
  • Casio Pro Trek Smart WSD-F30
  • CompeGPS
  • Falk Tiger Geo
  • Garmin Fenix 5 Plus
  • Garmin GPSmap 66st
  • Garmin Oregon 700
  • Ruggear RG 650
  • Satmap Active 20
  • Tahuna Teasi One 4
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite