• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Wandern
  • Klettern
  • Klettersteig
  • Skitouren
  • Pistentouren
  • Hochtouren
  • Biken
  • Trailrunning
Ernährung, Wasser, Know-how

Transalp leicht gemacht: 8 Tipps für eure Alpenüberquerung

Unsere acht Tipps & Tricks: So wird eure Alpenüberquerung zu Fuß nicht zur Qual. Vorbereitung & Training, die richtige Ernährung, die passende Ausrüstung und die richtige Technik für unterwegs.
Nicht an Kalorien sparen: Die richtige Ernährung auf Tour
© picture alliance / Udo Bernhart
Previous Next
Nicht an Kalorien sparen: Die richtige Ernährung auf Tour

Bei euren Pausen an Berghütten solltet ihr energiereiche, aber leicht verdauliche Nahrung wie Nudeln oder Kartoffeln zu euch nehmen.

Am Abend könnt ihr euch ruhig ein Steak oder Kässpatzen gönnen, denn der Körper hat die ganze Nacht Zeit, die Nahrung zu verdauen und in Energie umzuwandeln. Für Zwischenmahlzeiten sind Nüsse oder Energieriegel erste Wahl. Ein Snickers tut es auch – und schmeckt!

1 / 8
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite