Ueli Steck ist ein Mann der außergewöhnlichen Leistungen, ein Mann der Rekorde in den Bergen. Er ist der Mann, der in zwei Stunden 22 Minuten und 50 Sekunden durch die Eiger Nordwand sprintete, alle 82 Viertausender der Alpen innerhalb von 62 Tagen bestieg, bereits zwei Mal den renommierten Piolet d'Or erhalten hat, mit Gasherbrum II, Shisha Pangma, Cho Oyu, Mount Everest und Annapurna bereits fünf Achttausender auf zum Teil außergewöhnliche Weise bestiegen hat, als Läufer Ultra-Trails absolviert undundund ...
Der 40-Jährige gelernte Zimmermann ist derzeit auf Vortragstournee. Vor Kurzem stand er auf der großen Bühne des 13. Fernwehfestivals in Erlangen.
Unser Online-Redakteur Holger Rupprecht hat den Schweizer interviewt. Die Fragen durften Sie stellen! Sie finden alle eingegangenen Fragen in den Kommentarfeldern unterhalb des Artikel.
Das insgesamt knapp 45-minütige Gespräch haben wir in fünf Blöcke aufgeteilt. Viel Vergnügen beim Ansehen.
User fragen - Ueli antwortet
Interview mit Ueli Steck Teil 5
Im letzten Teil unseres Video-Interviews verrät Ueli Steck, was für ihn Erfolg bedeutet, wo für ihn die Grenze zwischen Sponsoring und Prostitution liegt, welchen Rat er aufstrebenden Alpinisten geben würde, worin er seine Motivation findet und ob er am Berg schon mal vor Glück geweint hat...
User fragen - Ueli antwortet
Interview mit Ueli Steck Teil 4
Im vierten Teil unserer Interview-Reihe mit Ueli Steck verrät der Schweizer, wieviele Tage er im Jahr in den Bergen verbringt, warum er nie Bergführer geworden ist und was ihn an Speedbegehungen besonders reizt. Auch das schwere Lawinenunglück an der Shisha Pangma von 2014, bei dem der Münchner Speedbergsteiger Sebastian Haag sein Leben verlor, wird thematisiert.
User fragen - Ueli antwortet
Interview mit Ueli Steck Teil 3
Im dritten Teil verrät Ueli, was seine bislang gefährlichste Tour war, ob er wirklich solo durch die Annapurna-Südwand gestiegen ist, ob es Doping im Bergsport gibt und welche Tour selbst für ihn nicht möglich ist.
User fragen - Ueli antwortet
Interview mit Ueli Steck Teil 2
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Ueli Steck spricht der Schweizer über seine nächsten Projekte, das Älterwerden und die Grenzen der Leistungsfähigkeit sowie sein Viertausender-Projekt "82 Summits".
User fragen - Ueli antwortet
Interview mit Ueli Steck Teil 1
Wir haben die über 60 Fragen unserer User gebündelt. Der erste Komplex behandelt vor allem die Frage, wie Ueli Steck sein Training gestaltet. Wie schaut das Training des Spitzen-Alpinisten aus? Wie hält er es mit der Ernährung? Wie mit Alkohol? Trainert er auch im mentalen Bereich?
Zum Todestag des Ausnahmealpinisten
Ueli Steck: Stationen einer einmaligen Karriere
Porträt aus jungen Jahren
Ueli Steck wurde am 04.10.1976 geboren. Der gelernte Zimmermann galt als einer der weltbesten Solokletterer und Speedbergsteiger. Für seine alpinistischen Leistungen wurde er u.a. mit dem Eiger Award (2008) und dem Piolet d’Or (2009, 2014) geehrt.
Hier geht's zur Galerie
61 Kommentare
Ich bin leidenschaftlicher Skifahrer und daher gern in den Bergen. Bietet das Bergsteigen ein noch größeres Naturerlebnis? was ist das besondere Erlebnis beim Bergsteigen in der Höhe?
Hast du viel Geduld?
Was ist deine erste Gedanke wenn Du die Spitze von einem Berg erreicht hast?
Was halten Sie für unmöglich zu machen am Berg? Gab es Projekte, die Sie deshalb aufgeben mussten?
Wie sehen sie persönlich die stetig wachsende Kommerzialisierung der bergwelt im Hinblick auf aktiven Naturschutz/Erhalt der ursprünglichen Bergwelt?
Wie sieht bei dir ein normaler Trainingstag aus?
Was ist ihre motivation was treibt sie an?
Welche der 82 4000er waren am schwierigsten zu besteigen?
Jeder Bergsteiger wird älter, wann denkt Ueli Steck hat er seinen persönlichen Peak erreicht hat und vom Rekordjäger zum Gipfelgeniesser wird?
Wie schaut bei dir eine normale Trainingswoche aus, was trainierst du und wieviel? Welchen Stellenwert hat bei dir die Ernährung?