Kaum vorstellbar, dass die Bergsteigerpioniere noch mit genagelten Haferlschuhen Marke Eigenbau zu ihren Erstbesteigungen aufbrachen. Seitdem hat sich vielen getan.
Wer erfand LVS-Gerät, Steigeisen und den Klettergurt? Woher stammen die Namen Vibram und Barryvox? Und welche berühmte Kletterrouten ist nach dem Erfinder des Kletter-Karabiners benannt?
Teste dein Wissen über die größten Erfinder und Erfindungen im Bergsport
In unserer Fotogalerie könnt ihr alle Errungenschaften noch einmal in Ruhe ansehen:
Zahlen & Fakten aus der Bergwelt
Große Erfindungen im Bergsport
Der deutsche Bergsteiger Otto Herzog nutzt um 1910 als erster einen Karabinerhaken beim Klettern – bis dahin hantieren nur Feuerwehr und Handwerker mit Schnappkarabinern. Sie ersten Modelle sind schwer und unpraktisch. 1921 folgt der erste Karabiner speziell für Kletterer – mit stolzen 130 Gramm. Ab 1940 werden in Südkalifornien und Frankreich Leichtmetall-Karabiner geschmiedet. Dieses Material setzt sich jedoch erst allmählich durch.
Hier geht's zur Galerie
0 Kommentare
Kommentar schreiben