Namen und Nachrichten
Nepal – Veranstalter atmen auf!
Endlich Waffenstillstand und Wiedereinsetzung des Parlaments. Ist die Situation entspannt? ALPIN sprach mit Michael Schott, Geschäftsführer von Hauser Exkursionen.
Namen und Nachrichten
Alpingeschichte auf der Datenautobahn
Das älteste Gipfelbuch des Karwendel wurde 1913 von Münchner Alpinisten auf der Jägerkarspitze hinterlegt – "zum Andenken an Hermann von Barth".
Namen und Nachrichten
Olympia-Kletterturm
Um das Münchner Olympiagelände zu beleben, will der Chef der Anlage, Wilfried Spronk, die Idee prüfen, ob man den 230 m hohen Fernsehturm in München als Kletterpfeiler (147 m bis zur unteren Plattform) nutzen kann. ALPIN-Leser sind gefragt: "Was halten Sie davon?" Stimmen Sie ab: www.alpin.de/vote .
Fünf Wochenend-Touren: Dreitausender ohne Seil und Steigeisen
Auf hohen Wegen
Einmal ganz oben stehen und die große Schau genießen – auf einem Gipfel jenseits der 3000er-Grenze – welcher Bergsteiger wünscht sich das nicht. Wir haben fünf exklusive Wochenend-Ziele zwischen Dolomiten und Wallis ausgewählt – mit Anstiegen, die Sie ohne Gletscherausrüstung und Eistechnik gut meistern können.
Europa-Weg: Von Innsbruck über die Alpen
Europas Idee auf neuen Wegen
Zwischen dem Goldenen Dachl in Innsbruck unterm Patscherkofel (Tirol) und den Freskenpalästen der Via Mezzaterra in Feltre (Belluno) liegen viele Täler, Gipfel – und 340 Wander-Kilometer!
ALPIN-Meisterschaft 2006
Großer ALPIN Foto-Wettbewerb
Die Herausforderung heißt: ALPIN-Leser gegen Berg-Profifotografen. Schafft es Ihr Bild in unseren neuen Kalender 2007?
ALPIN-Hütte des Monats
Fluhalphütte
Wo das Matterhorn durchs Fenster schaut - wer hier übernachtet, kann von einer Viertausenderumgebung schwärmen.
Test: Softshell-Jacken
Softies für den Berg
Softshells sind der Renner! Aber halten die Jacken auch, was uns die Hersteller verprechen? Wir haben 16 Sommersoftshells zwischen 90 und 400 Euro getestet.
Basic: Wetter Teil I
Wetteranzeichen
Nichts Neues im Weste bedeutet Bahn frei für Alpinisten. Und wer auch während der Tour noch die Augen offen hält und Wetterzeichen beachtet, der ist vor bösen Überraschungen weitgehend sicher.
Wandern in den Pyrenäen
Die kleinen Schwestern der Alpen
Eine Tour für Individualisten – eine Woche Grenzschlängeln zwischen dem Patronat Andorra und der Grande Nation. Diese Pyrenäen-Runde ist eine Weitwanderung für unverbesserliche Romantiker, die gerne autark unterwegs sind: mit Zelt und Kocher von Bergsee zu Bergsee. Mehr als eine Alternative zum alpinen Sommerurlaub.
ALPIN-Wochenende
Wandern in den Lechtaler Alpen
Das Lechtal mit seinem naturbelassenen Wildfluss ist eine der letzten Naturoasen dieser Art europaweit. Und wer auf seinen Berg am Wochenende partout nicht verzichten will, findet ringsum die herrlichsten Wanderungen in aussichtsreiche Höhen.
ALPIN-Tourenbuch: Aiguille Verte
Der Gipfel der Eitelkeiten
Die Aiguille Verte hat einen enormen Stellenwert. Schlank aufragend und von keiner Seite leicht zu bezwingen, bietet dieser Gipfel hochkarätige Anstiegsrouten und ein Panorama, das alle namhaften Berge der Region einschließt.