" />
  • Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Fotowettbewerb
  • Videos
  • Galerien
Triumph und Tragödie

Matterhorn: Die Erstbesteigung 1865

Am 14. Juli 1865 war es einer siebenköpfigen Seilschaft unter Führung des Briten Edward Whymper erstmals gelungen, den Gipfel des Matterhorns zu erreichen. Auf den Triumph folgte beim Abstieg die Tragödie.
Die Tragödie
© Wikipedia
Previous Next
Die Tragödie

Beim Abstieg passiert dann das Unglück: Über dem Bereich der sogenannten "Schulter" auf 4200 Meter reißt das Seil - und Croz, Hadow, Hudson und Douglas stürzen über die Nordwand ab. Das Matterhorn fordert seine ersten Toten. Bis 2015 werden rund 500 Menschen an dem Viertausender ihr Leben lassen. So viele wie an keinem anderen Berg in der Schweiz. Illustration von Paul Gustave Doré.

1 / 32
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite