• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Fotowettbewerb
  • Videos
  • Galerien
Zahlen und Fakten rund um die Meilensteine des Alpinkletterns

SchlauBERGer: Meilensteine des Kletterns

Klickt Euch durch die Meilensteine des Kletterns des 20. Jahrhunderts und erfahrt interessante Fakten über ihre Erstbegeher.
1912: Hans Dülfer an der Fleischbank-Ostwand
© picture-alliance / Wissen Media Verlag
Previous Next
1912: Hans Dülfer an der Fleischbank-Ostwand

Der aus Wuppertal stammende Hans Dülfer gilt als Pionier moderner Fels- und Seiltechnik. Die Abseiltechnik "Dülfersitz" trägt seinen Namen. In nur vier Jahren schafft er 50 Erstbegehungen, vor allem im Wilden Kaiser und in den Dolomiten. So steigt er 1912 als Erster durch die berüchtigte Fleischbank-Ostwand (VI), auf die man eine wunderbare Sicht von unterhalb des Ellmauer Tors hat.

1 / 11
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite