• Abo
  • ALPIN-Shop
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Adventskalender
    • Gewinnspiele
    • Events
    • ALPIN-Tiefschneetage
    • Reisen
    • Wetter
    • Lawinenlage
    • Blogosphäre
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
    • Social Media
  • Touren
    • Tourentipps
    • GPS-Tracks
    • Livecams
    • Wetter
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
    • Register
    • Bergerlebnisse
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
    • The North Face
    • Völkl
  • Bergsportarten
    • Olaf klärt das schon!
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Fotowettbewerb
  • Videos
  • Galerien
  • Social Media

150 Jahre DAV: Eine Erfolgsgeschichte

1 / 20

Streitpunkt Olympia

2020 werden erstmals Kletterwettkämpfe bei Olympischen Sommerspielen ausgetragen. Nicht nur für Olaf Tabor eine tolle Sache. "Wir haben hohes Potenzial so etwas wie Beachvolleyball zu werden", ist sich der DAV-Hauptgeschäftsführer sicher. Doch diese Auffassung teilen nicht alle im Verein. "Sportkletterer können sich jederzeit organisieren und trotzdem im DAV bleiben und olympisch klettern. Aber der DAV ist nun mal als Bergsteigerverein gegründet worden und hat deshalb bei Olympia nichts verloren", so etwa der Standpunkt von Ehrenmitglied Rudi Berger (85). Und auch jüngere Mitglieder sehen die wachsende Fokusierung auf den Leistungssport eher kritisch. 

© Imago / Sebastian Wells
Wenn Dir die Galerie gefallen hat, teile sie auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Marktplatz
  • Datenschutzhinweis
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Impressum
co2neutralwebsite