Im September waren Eure schönsten Fotos von Bayerns Bergen gefragt. Nach dem Einreiche-Zeitraum folgte wie immer die Bewertung der ALPIN-Jury und die User-Wertung. Hier präsentieren wir Euch nun die Siegerbilder.
Das September-Motto schien auf den ersten Blick recht einfach. Allerdings gibt es unzählige Fotos der Bayerischen Alpen, weshalb wir gespannt waren, durch welche fotografische Rafinesse ihr den Bergen einen besonderen Touch verliehen habt.
Erreicht haben uns viele tolle Bilder. Herzlichen Dank an dieser Stelle für's Mitmachen!
Das sind die Gewinner der Jury-Wertung:
ALPIN PICs: "Bayerns Berge"
Die Siegerbilder der Jury-Wertung
Platz 5: "Hütte auf dem Sattel"
Kommentar von Michael Martin:
Der Fotografin gelang mit dem Bild ein idealtypisches Bild der bayerischen Alpen. Es zeigt die Tegernseer Hütte auf dem Sattel zwischen Roß- und Buchstein. Das Licht der niedrig stehenden Sonne beleuchtet die beiden wichtigsten Bildelemente und hebt sie damit hervor. Positiv anzumerken ist die ausgewogene Belichtung, den die Kontraste zwischen den sonnenbeschienenen Teilen und dem im Schatten liegenden Weg im Vordergrund sind enorm. Bei der fotografischen Bewältigung hilft die sogenannte HDR Einstellung im Menü oder eine entsprechende Nachbearbeitung der hoffentlich im RAW-Format aufgenommenen Aufnahmen.
Hier geht's zur Galerie
Die Fotos, die den Usern am besten gefallen haben, seht ihr hier:
ALPIN PICs: "Bayerns Berge"
Die Top-Five unseres User-Rankings
Platz fünf: "Die Hölle ist manchmal schöner als man glaubt" (240 Punkte)
Ein Blick von der Alpspitz-Ferrata ins Höllental mit Gletscher, auf die Zugspitze, den Riffelwandkamm und einen Teil des Jubiläumsgrats.
Region: Zugspitze / Höllental
Hier geht's zur Galerie
Alle unter dem Motto "Bayerns Berge" eingereichten Fotos könnt ihr euch hier anschauen:
ALPIN PICs im September 2020
Fotowettbewerb "Bayerns Berge"
Nächtliches Walberla
Kein richtiger Berg, aber doch markant in der Fränkischen Schweiz: das Walberla (unten links).
Hier geht's zum Fotowettbewerb
0 Kommentare
Kommentar schreiben