Die Vordere Grauspitze@zwischenHeadlineTag>
Im Folgenden stellen wir Euch die Vordere Grauspitze, den höchsten Gipfel Liechtensteins, vor.
Steckbrief Vordere Grauspitze
Land: Liechtenstein
Gruppe: Rätikon
Gebirgsgruppe: Zentralalpen – Rätische Alpen
Höhe: 2599 Meter
Erstbesteigung: unbekannt
Talort: Malbun (1704 Meter), Ausgangspunk: Malans (Talstation Älplibahn, 1801 Meter)
Normalwege: Von der Pfälzerhütte auf einem Wanderweg in das Naaftal hinab, dann auf Trittspuren bergauf bis zu einer Scharte. Weiter entlang dem Kammverlauf zum Schwarzhorn. Diesen Gipfel Richtung Süden umgehen, auf abschüssigem Geröll bergab queren, auf einem schmalen Grat bis zum Gipfel.
Hütte: Pfälzerhütte ( 2108 Meter),
Hier ein paar Eindrücke von der Vorderen Grauspitze:
Besonderheiten@zwischenHeadlineTag>
Der höchste Punkt Liechtensteins ist der niedrigste Gipfel der Seven Summits der Alpen - und wohl auch am unbekanntesten. Bis auf 1801 Meter kann man mit der Älplibahn zurücklegen, eine Luftseilbahn aus dem zweiten Weltkrieg.
Die Älplibahn kann in einer Stunde nur etwa 32 Menschen auf den Berg transportieren. Die zwei urigen Gondeln der Älplibahn fahren etwa von Mai bis November, es gibt keinen Winterbetrieb. Um die Bahn und die Beizli Bergstation kümmern sich zahlreiche freiwillige Helfer. Die Bahnfahrten sollten immer telefonisch reserviert werden!
Die Vordere Grauspitz gehört zum Doppelgipfel der Grauspitze. Die Hintere Grauspitze ist 25 Meter niedriger.
Der Gipfel@zwischenHeadlineTag>
Am Gipfel befindet sich ein Steinhaufen, in dem das Gipfelbuch von 1992 in einer Metallkassettte liegt. Einträge findet man darin wohl eher wenige.
Namensherkunft@zwischenHeadlineTag>
Die Herkunft des Namens "Grauspitze" ist unbekannt.
Mehr zu den Seven Summits des Alpen in unserem Themenarchiv Seven Summits der Alpen.