Mit Ski auf den höchsten Berg im Alpstein

Runde mit Gipfel: Skitour auf den Säntis

Mit dürftiger Kondition und etwas Trainigsrückstand, aber umso mehr Motivation geht es für ALPIN-Redakteur Olaf Perwitzschky auf den Säntis in der Ostschweiz. Hier findet ihr alle Infos zur Tour, inklusive Tourenbericht.

Mit Ski auf den höchsten Berg im Alpstein
© IMAGO / Zoonar

Skitour auf den Säntis: Erlebnisbericht

Eine schöne, lange Skitour ohne Zeitdruck wäre mal wieder schön, irgendwie etwas besonderes. Schnell fällt in dieser Planungsphase das Wort Säntis. Jeder, der im Spätwinter oder Frühjahr mal am Bodenseeufer stand, bei guter Sicht, kennt den Säntis. Er steht markant da. Nicht direkt über dem See, aber auch nicht weit weg. Erste Recherchen sind vielversprechend. Man kann mit der Kabinenbahn auf den Säntis fahren. Man fährt aber nicht bis ganz auf den Gipfel, sondern man steigt vorher aus. Nein, wir wollen nicht rausspringen. An einer Stütze hält die Bahn, wenn man darum bittet. Wow, wie bei der alten Zugspitzbahn von Ehrwald.

Das hört sich doch gut an. Nach einer kernigen Abfahrt muss man dann einen langen Anstieg zum Rotsteinpass machen. Dort oben ist eine Hütte zum Einkehren. Ab hier kann man die Tour längen oder verkürzen, ganz wie man mag. Das klingt genau nach dem, was ich mir vorgestellt habe. Die Sache ist gebongt. Von Schwägalp schweben wir mit Bahn bis zur Stütze 2, bei der wir aussteigen wollen. Dazu hält die Bahn an, eine Plattform klappt herunter. Mit uns steigt eine Familie aus. Ein kurzer Blick auf ihre Ausrüstung: Sie sind keine Tourengeher, sie haben Pistenbindungen auf den Ski. Sie werden wohl bis Wildhaus abfahren.

Griffiger Schnee im Aufstieg zum Rotsteinpass

Wir werden also unseren Tourentag voraussichtlich allein verbringen. Draußen an der Stütze gibt es auch einen Rufknopf zur Bahn. Man kann hier auch zusteigen. Der Säntisgipfel sieht von hier richtig unnahbar aus. Mit Ski keine Chance, da hinauf- oder herunterzukommen. Wir lassen die Familie ziehen und bereiten in Ruhe unsere Abfahrt vor. Da es noch früh morgens ist, ist der Schnee hart, fast eisig. Aber die Sonne lugt schon um das Säntismassiv herum und erreicht die ersten Bereiche des Hangs, den wir abfahren wollen. Dort ist der Schnee gleich griffiger. Ein Traum. Es hat zwar nicht sehr viel Schnee, aber er reicht.

Zügig geht es über die weiten Hänge hinunter. Wir müssen nur aufpassen, um nicht zu tief abzufahren. Aber den markanten Talboden an der Thurwis kann man kaum verfehlen. Es gäbe auch die Möglichkeit, weiter oben zu queren. Aber die paar Höhenmeter mehr können wir auch gehen. Der anschließende Aufstieg zum Rotsteinpass ist für Skitourengeher ideal. Man geht fast immer im Talgrund und nur ganz oben muss man je nach Bedingungen mal Hänge queren. Auf der Hütte herrscht noch Ruhe. Die Tagesgäste sind noch nicht da (außer uns) und die Hausgäste sind schon weg. Also legen wir eine Kaffeepause ein.

Abfahrt vom Rotsteinpass zur Meglisalp

Vom Rotsteinpass fährt man zur Meglisalp ab. Von da hat man dann mehrere Möglichkeiten. Aber so weit sind wir noch nicht. Erstmal heißt es abfahren. Und die Abfahrt hat es in sich. Wir starten auf der Schattenseite. Powder pur. Nicht verspurt. Wir fragen uns, warum hier noch niemand gefahren ist. Eine Antwort darauf finden wir nicht. Irgendwann bekommt der Powder aber einen Deckel.

Wir wechseln auf die Sonnenseite des Tals. Hier haben wir besten Firn. Wann hat man schon mal solche Bedingungen? Bald weitet sich das Tal und wir stehen oberhalb der Meglisalp. Leicht welliges Gelände leitet herab in den Alpboden, auf dem einige Häuser tief verschneit auf den Frühling warten. Jetzt ist hier alles geschlossen, im Sommer ist das ein Touristen- Magnet. Heidi-Idylle pur!

Diese 12 Berghütten sind perfekt für euer nächstes Skitouren-Abenteuer:

Das Grande Finale der Skitour auf den Säntis

Für uns heißt es wieder auffellen. Wir haben uns entschlossen in Richtung Säntisgipfel zu gehen. Wer will, kann von der Meglisalp auch abkürzen und über die Saxer Lücke nach Sax fahren. Wir steigen ein bananenförmig gekrümmtes Tal (In den Chärren) in Richtung Säntisgipfel hoch. Einige Skifahrer kommen uns entgegen. Aufsteigen tut hier niemand. Das wundert uns, weil der Aufstieg eigentlich perfekt ist. Und wem die 1000 Höhenmeter bis zum Säntisgipfel zu viel sind, der kann über die Wagenlücke abkürzen und muss dafür nur 500 Meter aufsteigen. Wir halten uns beide Optionen offen.

<p>Alpsteinmassiv mit Säntis im Abendlicht.</p>

Alpsteinmassiv mit Säntis im Abendlicht.

© IMAGO / Zoonar

Als die Wagenlücke rechterhand von uns auftaucht, fühlen wir uns allerdings fit genug, um auch noch bis zum Gipfel zu gehen. Auch wenn sich die etwas steileren Schlusshänge dann - mit fast 2000 Höhenmetern in den Beinen - ganz schön ziehen. Auf dem komplett verbauten Säntisgipfel essen wir den letzten Proviant aus unseren Rucksäcken und diskutieren. Denn auch vom Gipfel haben wir wieder mehrere Möglichkeiten. Entweder zurück wie wir gekommen sind und durch die erwähnte Wagenlücke.

Oder aber über den Blauschnee den direkten, aber steileren Weg. Wir entscheiden uns für die steilere Version. Dazu geht man durch die Bahnstation und Tunnels, bis einen ein Ausgang aus dem künstlich geschaffenen Berglabyrinth wieder ausspuckt. Ein paar Drahtseile erleichtern den Abstieg in die Einfahrt auf den Blauschnee. Die steile Rinne aus der Scharte weg ist vereist und sehr steil. Jetzt wissen wir, warum hier keine frischen Spuren runter führen. Was tun? Doch über die Wagenlücke?

Abfahrt über steile Rinnen und Pulverschnee

Wir versuchen es mit der Hazardeur-Variante, halb springend und halb rutschend schießen wir die drei, vier Meter in der Rinne auf Blankeis runter. Unten fängt uns weicher Pulverschnee auf. Alles kein Problem. Und das Risiko hat sich gelohnt. Denn trotz inzwischen fortgeschrittener Tageszeit liegt hier schattseitig noch Pulver. Über uns ragt der Sendemast des Säntis in die Nebelfetzen.

 Weiter unten lassen wir auch die letzte Einkehrmöglichkeit, die Untere Mesmer Alpe im wahrsten Sinne des Wortes links liegen und kurven bei mäßig gutem Knochenbrecherschnee vorsichtig die steile Rinne hinunter. Die ist hier komplett ausgefahren, weil schon etwas weiter oben die Abfahrt aus der Wagenlücke mit unserer zusammen trifft. Genau bis zum Ufer des Seealpsees können wir über die letzten Schneezungen mit den Ski rutschen. Ab da heißt es Ski tragen.

<p>Der Säntis-Gipfel nach einem Schneesturm.</p>

Der Säntis-Gipfel nach einem Schneesturm.

© IMAGO / imagebroker

 Auch hier gäbe es wieder eine Einkehrmöglichkeit. Aber noch ist uns nicht danach und die Zeit drängt jetzt etwas. Wir müssen die Bahn von Wasserauen zurück nach Urnäsch bekommen. Von da wollen wir mit dem Bus zurück nach Schwägalp. Mit dem perfekt organisierten Schweizer Nahverkehr kein Problem. Nach etwa 45 Minuten Skitragen setzen wir müde, aber sehr zufrieden unsere Rucksäcke am Bahngleis ab. Jetzt endlich gönnen wir uns etwas Kühles zu trinken, denn bis die Bahn fährt, haben wir noch etwas Zeit - Zeit zum Schauen und Genießen.

Alle Infos zur Skitour auf und um den Säntis (2502 m)

Im fortgeschrittenen Winter kann man am Säntis eine sehr variantenreiche Umrundung machen. Wer will, in einem Tag, wer mehr Zeit hat, kann die Tour auch ohne weiteres auf drei Tage ausdehnen. Die Umrundung des Säntis kann an einigen Ecken abgekürzt oder verlängert werden. Es gibt auf der beschriebenen Runde je nach Wetter vier Einkehrmöglichkeiten.

  • Schwierigkeit: Skitour, mittel

  • Höhenmeter: 1500 Hm

  • Gesamtzeit: 5-8 Std.

  • Beste Zeit: März bis Ende April.

  • Gehzeiten: Abfahrt Stütze 2 bis Thurwis ½ Std., Aufstieg Thurwis – Rotsteinpass 2 Std., Abfahrt Rotsteinpass – Meglisalp ½ Std., Aufstieg Meglisalp – Säntisgipfel 3 Std., Abfahrt Säntis – Wasserauen 2 ½ Std.

  • Route: Mit der Schwägalpbahn bis zur Stütze 2, dort aussteigen. Abfahrt bis Thurwis (1207 m), Aufstieg zum Rotsteinpass (2120 m), Abfahrt zur Meglisalp (1517 m), Aufstieg zum Säntis (2502 m) (wahlweise auch nur bis zur Wagenlücke, 2075 m), Abfahrt nach Wasserauen (876 m). Die Runde ist eine technisch nicht allzu schwierige Tour, die aber aufgrund der Gegenanstiege und der Gesamthöhenmeter einiges an Zeit braucht. Steiler sind sowohl im Aufstieg als auch bei der Abfahrt immer nur kurze Passagen. Wer in Zeitnot gerät, kann vom Säntis mit der Bahn nach Schwägalp hinunter fahren.

  • Achtung: Unbedingt schauen, wann der letzte Bus von Urnäsch nach Schwägalp fährt. An Wochenenden ist die Verbindung nicht so gut wie unter der Woche. Und trampen ist in der Schweiz mühsam.

<p>Übersichtskarte der Skitourenrunde um und auf den Säntis</p>

Übersichtskarte der Skitourenrunde um und auf den Säntis

© ALPIN

Infos zu Unterkunft, Bergführer und Hütten

  • Anreise: Von Lindau bzw. Bregenz nach Altstätten und weiter über Appenzell und Urnäsch nach Schwägalp. Mit der Bahn aus dem Rheintal nach Urnäsch - von dort Bus nach Schwägalp.

  • Info: Appenzellerland Tourismus, appenzell.ch

  • Hütten: Säntis - das Hotel auf der Schwägalp,1352 m, privat, ganzjährig geöffnet, saentisbahn.ch; Berggasthaus Rotsteinpass, 2120 m, privat, rotsteinpass.ch

  • Bergbahn: Säntisbahn, ganzjähriger Betrieb, saentisbahn.ch

  • Literatur: Sandholz/Sutterlütti: Skitouren im Dreiländereck, WAG's, 2004.

  • Karte: Landeskarte der Schweiz, 1: 25 000, Blatt 2514, Säntis - Churfirsten.

Produkttest 2023/2024: Tourenski
21 Modelle zwischen 86 und 95 mm im Test
Produkttest 2023/2024: Tourenski

Klickt euch durch unseren großen Tourenski-Test mit 21 aktuellen Modellen.

zum Test

Text von Olaf Perwitzschky

0 Kommentare

Kommentar schreiben