- Tourdaten
- Anreise
- Literatur

Tourbeschreibung
Auf den Südhängen über dem Staller Sattel darf man schon früh im Jahr den ersten Firn genießen, kann aber gleichzeitig bei geschickter Routenwahl noch den ein oder anderen Pulverschneehang einbauen.
Wegbeschreibung
Anstieg vom Parkplatz über die hindernislosen Südosthänge. Auf etwa 2180 Meter Höhe erreicht man eine Verflachung und nach einem steileren Südhang den nächsten Absatz (ca. 2400 m). Hier ein Stück Richtung Nordwest, um über den nächsten Steilhang einen weiteren Absatz zu erreichen (ca. 2620 m). Man folgt dem zum Großen Mandl ziehenden Rücken und quert schließlich rechts hinüber in eine breite Scharte nördlich des Gipfels. Skidepot. Bei guten Verhältnissen entweder zu Fuß oder – je nach Können – mit Ski auf den Gipfel (Achtung: Abrutschgefahr. Trittsicherheit erforderlich, Steigeisen helfen bei hartem Schnee). Abfahrt wie Anstieg, wobei die breiten Hänge zig Varianten zulassen. Tipp: Man fährt vom Absatz auf 2400 Meter Höhe über die steilen Südhänge ab zu der noch zu sehenden Talstation des ehemaligen Kühbodenlifts und von dort weiter auf der ehemaligen Piste des Flächenlifts Richtung Südwest zum Obersee. Nach der Einkehr in der Oberseehütte entlang des Ufers, dann in kurzer Abfahrt auf gewalztem Wanderweg zum Parkplatz.
Sicherheitshinweise
Sicher auf Skitour: 10 Empfehlungen des DAV
Ausrüstung
Skitourenausrüstung.
Das darf auf keiner Skitour fehlen: die ALPIN-Checkliste Skitour.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Skitour findet Ihr hier.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusinformation Defereggental, Unterrotte 44, A-9963 St. Jakob i. D., Tel. +43 50 212600, osttirol.com
EINKEHR
Oberseehütte, 2020 m, bewirtschaftet von Mitte Dezember bis Mitte April, alpengasthaus-obersee.com
GEHZEITEN
Staller Sattel – Großes Mandl 2:30 Std.,
Abfahrt 0:30 Std.
powered by outdooractive