
Tourbeschreibung
Der Piz Morteratsch ist mit seinen 3751 Metern eine mächtige Eispyramide in der Berninagruppe. Dennoch steht er immer ein wenig im Schatten seiner beiden bekannten Nachbarn Piz Bernina und Piz Palü. Dabei ist die Hochtour auf den Gipfel wunderschön, aussichts- und abwechslungsreich.
Wegbeschreibung
Für die Überschreitung des Piz Morteratsch wählt man am besten die Bovalhütte als Stützpunkt, man erreicht die Hütte in 2 Std. vom Bahnhof Morteratsch. Von der Bovalhütte einem Steig nach W folgend über Felsstufen empor. Danach durch ein steiles Schuttkar und nach SW auf eine Felsrippe queren. Über die Rippe und einen Felsabsatz auf ein Firnfeld empor. Von der Fuorcla da Boval zieht eine Schuttrinne herab, in deren rechter Begrenzung Markierungen und Sicherungsstifte den Weiterweg nach oben vorgeben. Zuletzt nach links in die Fuorcla da Boval, 3347 m, aussteigen. Jenseits kurz auf den Vadrettin da Tschierva hinab und nach S mit zunehmender Steilheit (bis 40 Grad) gegen P. 3611 hinauf, wobei man sich erst westlich, dann östlich des Firnrückens hält. Zuletzt wieder flacher und felsiger nach S zum Gipfel, 3751 m. Der Nordgrat von der Fuorcla Boval Richtung Piz Morteratsch wurde vom Bergführerverein Pontresina – St. Moritz im Sommer 2022 begehbar gemacht und mit fixen Sicherungsstangen versehen. Bei Ausaperung der Flanke am Normalweg ist so eine Umgehung möglich. Kurze Kletterstelle im III. Grad.
Im Abstieg zurück bis nahe der Fuorcla da Boval, dann nach W über den Gletscher auf den Piz Tschierva zu. Am westlichen Rand des Gletschers nach S hinab und zuletzt nach links querend auf den Moränenschotter, durch den man längs der Steinmänner und Steigspuren nach W zur Tschiervahütte absteigt. Auf dem markierten Wanderweg durchs Val Roseg hinaus zum Bahnhof Pontresina.

Sicherheitshinweise
Hochalpine Gletschertour. Absicherung: Sicherungsstifte im obersten Teil zur Fuorcla da Boval. Über die Verhältnisse der Gletscherflanke jenseits der Fuorcla Boval am Normalweg zum Piz Morteratsch am besten Erkundigungen im Vorfeld bei der Bergsteigerschule Pontresina oder auf govertical.ch einholen.
Hochtouren: Auf Gletschern sicher unterwegs.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung mit Seil, Pickel und Steigeisen.
Das darf bei keiner Hochtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Hochtour.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Hochtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Hochtouren.
Alles was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Der Nordgrat von der Fuorcla Boval Richtung Piz Morteratsch wurde vom Bergführerverein Pontresina – St. Moritz im Sommer 2022 begehbar gemacht und mit fixen Sicherungsstangen versehen. Bei Ausaperung der Flanke am Normalweg ist so eine Umgehung möglich. Kurze Kletterstelle im III. Grad. Zum Routenverlauf siehe Bild in den Medien.
Tipp des Autors Robert Demmel
Weitere Infos und Links
INFO
Pontresina Tourist Information, Tel. +41 81 8388300, engadin.ch/pontresina
TALORT
Pontresina, 1805 m.
HÜTTEN
Bovalhütte, 2495 m, SAC, bewirtschaftet von Mitte Juni bis Mitte Oktober, Tel. +41 79 5678765, boval.ch
Tschiervahütte, 2573 m, SAC, bewirtschaftet ab Mitte Juni bis Anfang Oktober, Tel. Hütte +41 81 8426391, Tel. mobil +41 79 3075787, tschierva.ch
BERGFÜHRER
Bergsteigerschule Pontresina, Tel. +41 81 8428282, bergsteiger-pontresina.ch
GEHZEITEN
Station Morteratsch - Bovalhütte 2 Std.,
Bovalhütte – Fuorcla da Boval 3 Std.,
Fuorcla da Boval – Gipfel Piz Morteratsch 2 Std.,
Abstieg zur Tschiervahütte 2:30 Std.,
Tschiervahütte – Pontresina 2:30 Std.
powered by outdooractive