- Tourdaten
- Anreise
- Literatur

Tourbeschreibung
Der Kessel der Röth im südöstlichen Winkel des Berchtesgadener Nationalparks birgt einige stille Pfade für erlebnishungrige Bergwanderer. Der auf die Teufelshörner ist nur einer davon, deshalb empfiehlt sich auch ein längerer Aufenthalt auf der Wasseralm.
Wegbeschreibung
Mit der Königssee-Schiffahrt von Königssee zur Anlegestelle Salet. Von Salet auf Weg 424 am Obersee entlang zur hinteren Fischunkelalm, auf dem Röthsteig hinauf zur Wasseralm. Hier auf den markierten Pfad zum Großen Teufelshorn. Südöstlich erst durch Wald, dann an zwei verfallenen Almen vorbei. Weiter durch ein Tälchen zur Stelle, wo sich rechts auf einem unscheinbaren Grashügel die Fundamentreste der Göringhütte befinden. Der Steig zieht nun nach Osten in zunehmend steileres, steiniges Gelände. Eine plattige Stelle wird in leichter Kletterei (I) gemeistert. In steilen Serpentinen über den Nordrücken des Großen Teufelhorns zum Gipfelkreuz. Auf dem gleichen Weg zurück zur Wasseralm (oder über das Kleine Teufelshorn, Kletterstelle II, 1 Std. zusätzlich). Von der Wasseralm auf dem Landtalsteig (Weg 416) am Wildtörl (Reste der Bergstation von Görings Seilbahn) vorbei bis zum Abzweig von Weg 491. Auf diesem links hinunter zur Fischunkelalm und zurück zur Schiffsstation Salet. Als Variante bietet sich auch Weg 416 Richtung Kärlingerhaus an. Hinter Halsköpfl und Schwarzsee biegt man rechts in den teilweise gesicherten Sagerecksteig ein (plus 2 – 3 Std.).

Sicherheitshinweise
Der Steig zieht im oberen Bereich über den ausgeprägten Rücken des Teufelshorns zum höchsten Punkt, dabei ist eine plattige Stelle in leichter Kletterei (I) zu meistern.
Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände. Tipps zum Gehen in weglosem Gelände findet Ihr hier.
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Als gutes Quartier am Ausgangs- und Endpunkt eignet sich das Explorer-Hotel, 15 Fußminuten von Jennerbahn und Königssee entfernt. Tel. 08652 9771500, explorer-hotels.com/berchtesgaden
Tipp des Autors Iris Kürschner
Weitere Infos und Links
INFO
Berchtesgadener Land Tourismus, Tel. 08652 6565050, berchtesgadener-land.com
Nationalpark Berchtesgaden, Tel. 08652 96860, nationalpark-berchtesgaden.bayern.de
TALORT
Berchtesgaden, 571 m.
HÜTTE/EINKEHR
Wasseralm, 1423 m, bewirtschaftet von Ende Mai bis Anfang Oktober, 40 Lager, Tel. 08652 6091160, wasseralm-berchtesgaden.de
SCHIFFFAHRT
Königssee-Schifffahrt, Tel. 08652 96360, Fahrplan: seenschifffahrt.de/de/koenigssee/
BERGFÜHRER
Berchtesgadener Bergführerverein, Berchtesgadener Str. 21, 83483 Bischofswiesen, Tel. 08652 9789690, berchtesgadener-bergfuehrer.de
GEHZEITEN
Salet – Wasseralm 3:30 Std.,
Wasseralm – Teufelshorn 2:30 Std.,
Teufelshorn – Wasseralm 2 Std.,
Wasseralm – Salet 2:30 Std.
powered by outdooractive