- Tourdaten
- Anreise
- Literatur

Tourbeschreibung
Wie alle Gipfel des Östlichen Wilden Kaisers im Rund um das Griesner Kar ist auch die Ackerlspitze alpinistisch erfahrenen Bergsteiger:innen vorbehalten. Denn der Anstieg ist lang und anspruchsvoll. Doch der Blick auf die umliegenden Gipfel und in die Kitzbüheler Alpen entschädigt für die Mühen! Eine tolle Bergtour für Freunde von Einsamkeit und Wildheit abseits großer Hütten im Osten des Wilden Kaisers. Kaisers ist wild. Und deshalb fühlen sich Kletterer und Bergsteiger in den steilen Zacken und Türmen des Wilden Kaisers seit jeher wohl – vor allem in seinem ursprünglichen Osten!
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Griesner Alm talaufwärts Richtung Stripsenjochhaus in weiten Serpentinen bis zum Wald. In Wegkehre dem Abzweig Richtung Fritz-Pflaum-Hütte in den Bergwald folgen und weiter bis in freies Gelände. Nach schrofig steiniger Steilstufe erreicht man das Große Griesener Tor und bald die Fritz-Pflaum-Hütte. Dort zunächst Richtung Kleines Törl bis zum Abzweig Ackerlspitze und bald scharf rechts östlich durchs Kar unter die Felsen. Zwischen diesen und einem Sporn durch Geröll steil hinauf. Oben an unschwierigem Fels nach links in flacheres Gelände und über ein Steiglein in Kehren zum Gipfelaufbau. Unterhalb nach rechts und gut gestuft im Fels schräg rechts hinauf unter die Scharte zwischen Östl. Hochgrubach- und Ackerlspitze. Links über Schrofen zum Gipfel. Abstieg bis ins Große Griesener Tor, dann durchs Kleine Griesener Tor und versicherte Steilstufen im Wald hinab bis zum Wanderweg am Kaisertalbach und zur Latschenölbrennerei. Kurz auf der Straße zurück zum Parkplatz.
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände: Tipps zum Gehen in weglosem Gelände.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Ausrüstung
Wanderausrüstung, Zusätzlich: Helm, Seil, 2-HMS-Karabiner für den Notfall und unversicherte Steilpassagen.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Genügend zu Trinken und an Verpflegung einpacken. Auf dieser Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeiten!
Tipp des Autors Andreas Erkens
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, A-6380 St. Johann in Tirol, Tel. +43 5352 633350, kitzbueheler-alpen.com/de/st-johann-in-tirol
TALORT
Griesenau, 719 m.
UNTERKUNFT
Nach Brand ab Sommer 2023 vrstl. wieder eröffente Griesner Alm, 988 m, Fritz u. Marianne Dornauer, Kaiserbachtal 6, A-6382 Kirchdorf in Tirol, Tel. +43 5352 64443, griesneralm.at
HÜTTE
Fritz-Pflaum-Hütte, 1865 m, DAV Sektion Bayerland, Selbstversorger, ganzjährig geöffnet (DAV-Hüttenschlüssel!), fritzpflaumhuette.de
BERGFÜHRER:IN
Erlebnis Berg, Max Bolland, 83115 Neubeuern, Tel. +49 170 1616470, erlebnis-berg.com
GEHZEITEN
Griesner Alm – Großes Griesner Tor - Fritz-Pflaum-Hütte 2:30 Std.,
Hütte – Gipfel 2 Std.,
Gipfel - Hütte 1:30 Std.,
Abstieg durchs Kleine Griesner Tor 2 – 2:30 Std.
powered by outdooractive