
Tourbeschreibung
Die 3,6 Kilometer lange Rodelbahn samt gemütlicher Einkehr in der Krinnenalpe (Bergstation) oder im Gasthof Schuster (Talstation) macht der ganzen Familie Spaß.
Wegbeschreibung
Die Rodelbahn führt über den präparierten Forstweg von der Bergstation des Sessellifts Krinnenalpe wieder zurück zur Talstation Sesselbahn Krinnenalpe.
Das Aufwärtsgehen zu Fuß ist nicht erlaubt!
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Rodeln: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Ausrüstung
Wanderausrüstung, wasserfeste, gefütterte Bergschuhe, ggf. Grödel, Isolationsjacke, Skibrille (klares Glas), Handschuhe, Mütze bzw. Helm!
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Winterequipment.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Informiert euch bitte vorab über die Öffnungszeiten der Rodelbahn. Diese können kurzfristig geändert werden. Wir weisen auch darauf hin, dass es verboten ist auf der Rodelbahn bergauf zu gehen.
Tipp des Autors Petra Darchinger
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Tannheimer Tal, Vilsalpseestraße 1, A-6675 Tannheim, Tel. +43 5675 62200, tannheimertal.com
Liftgesellschaft Nesselwängle, A-6672 Nesselwängle, Tel. +43 5675 8250, lifte-nesselwaengle.at
TALORT
Nesselwängle, 1136 m.
EINKEHR
Krinnenalpe, 1530 m, Tel. +43 5675 8189, krinnenalpe.tirol
GEHZEITEN
Auffahrt mit dem Sessellift, lifte-nesselwaengle.at
Rodelabfahrt 0:30 Std.
powered by outdooractive