- Tourdaten
- Anreise
- Literatur
Alpinklettern,
mittel, 5b, V+
![]() |
||
---|---|---|
Dauer | 4:30 Std. | |
Strecke | 5,49 km | |
Aufstieg | 500 Hm | |
Abstieg | 500 Hm | |
Höchster Punkt | 2100 Hm | |
Tiefster Punkt | 1597 Hm |
Bewertung | |
---|---|
Kondition | |
Erlebniswert | |
Landschaft | |
Gefahrenpot. | |
Schwierigkeit | 5b, V+ |
Beste Zeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez

Tourbeschreibung
Die kurze Mehrseillängen-Route Vrenis Traum ist eine nette Halbtages-Unternehmung. 6 bis 7 kurze, gut abgesicherte Seillängen, ein schöner Blick auf Engelberg und die umliegenden Gipfel, Einkehrmöglichkeiten, Bergbahnbenutzung (oder 500 Höhenmeter zusätzliche Wanderung) und sehr viele Edelweiß prädestinieren die Tour als Intro oder Outro eines Urlaubs in der Region. Oder als Option für unsicheres Wetter.
Wegbeschreibung
Mit der Luftseilbahn Brunni (Engelberg-Ristis) bringt man den ersten Teil des Zustiegs gemütlich hinter sich. Danach folgt eine dreiviertelstündige Wanderung (Richtung Rugghubelhütte, am Restaurant Rigidalstafel vorbei). Kurz nachdem links der Weg zur Brunnihütte abzweigt, geht es steil und weglos über Wiesen zum Einstieg des "Schilds", eines Felsvorbaus vom Scheyeggstock. Wer sich das Geld für die Seilbahn sparen möchte, wandert in 2 - 2:30 Std. von Engelberg oder Horbis (Restaurant "Ende der Welt") zum Einstieg. Die Route Vrenis Traum ist die linke der beiden Bohrhaken-Routen. Die rechte ist die schwerere Vrenissima (6b+), mit der sie sich ein paar Meter vor dem ersten Stand teilt. Vrenis Traum geht nach dem ersten Stand rechts weiter. 6 bis 7 kurze Seillängen: 4a, 4a, 5a, 5a, (5b), 5a, 5b. Abstieg: Abseilen über Abseilpiste (3 x 40 m) oder Fußabstieg möglich.
Sicherheitshinweise
Sicher Klettern: Das müsst ihr beim Vorsteigen beachten.
Felsklettern: Richtig sichern am Standplatz.
Felsklettern: 7 Tipps für Mehrseillängenrouten.
Ausrüstung
Kletterausrüstung (Helm!), 50 m-Seil (Einfachseil bei Fußabstieg, Doppelseil 2x50 m zum Abseilen), 10 Expressschlingen, Abseilgerät, Karabiner/Schlingen zur Standplatzsicherung
Das darf bei keiner Klettertour fehlen: die ALPIN-Checkliste Klettern.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Klettern findet ihr hier.
Alles was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Zustieg mit Bike (oder noch besser: E-Bike vom Tal aus)!
Tipp des Autors Joachim Stark
Weitere Infos und Links
INFO
Engelberg-Titlis Tourismus AG, Tel. +41 41 6397777, engelberg.ch
TALORT
Engelberg, 1004 m.
BERGBAHN
Brunni-Bahn, Sommerbetrieb 4. Juni bis 6. November, Fahrtzeit 8:30 - 16:30 Uhr, Tel. +41 41 6396060, brunni.ch
HÜTTE
Brunnihütte, SAC Engelberg, 1859 m, ganzjährig bewirtet , Tel. +41 41 6373732, brunnihuette.ch
BERGFÜHRER:IN
Bergführerbüro Engelberg, Dorfstr. 34, CH-6390 Engelberg, Tel. +41 41 6380257, engelbergmountainguide.ch
GEHZEITEN
Bergstation Luftseilbahn - Einstieg 0:45 Std.,
Kletterei: Einstieg - Ausstieg 1:30 Std.,
Abseilen oder Abstieg zum Wandfuß 20 Min.,
Wandfuß - Ristis 0:30 Std.,
Gesamtzeitbedarf von Talstation zu Talstation: ca. 4:30 Std. (inkl. Fahr- und Wartezeiten, Angurten usw.)
powered by outdooractive