- Tourdaten
- Anreise
- Literatur

Tourbeschreibung
Der Sentiero Bocchette Centrale zählt zu den Via Ferrata-Klassikern in den Dolomiten, obwohl sie sich um alle Gipfel herum "schummelt". Aber die Tour verläuft herrlich auf Felsbändern von Scharte zu Scharte, hat nur kurze schwierige Abschnitten und bietet Panoramablicke der Extraklasse! Schon 1936 begannen die Bauarbeiten dieses Klettersteigs, der durch herrliche Landschaften und am Fuße vertikale und imposante Wände geht. Noch heute ist zu Route durch eine der beeindruckendsten hochalpinen Felswüsten der Alpen eine unvergessliche Unternehmung.
Wegbeschreibung
Vom Rifugio Alimonta führt ein schmaler Schotterpfad durch die Felslandschaft unterhalb des Gletschers Vedretta degli Sfulmini zum Einstieg des Klettersteigs an der Bocca degli Armi. Je nach Schnee- und Eislage können Steigeisen beim Aufstieg zur Bocca degli Armi erforderlich sein. Von hier zunächst über eine Leiter steil nach oben. Dann dem Klettersteig horizontal entlang der Felsbänder folgen und unterhalb der Bocchetta degli Sfulmini und der Bocchetta del Campanile Alto zur Bocchetta del Campanile Basso (2620 m) südlich des bekannten Klettergipfels Campanile Basso. Dort einige Höhenmeter ungesichert eine Felsrinne hinunter. Weiter über die Bocca di Brenta zum Ende des Klettersteigs und auf einem Bergpfad bergab an einer Kapelle vorbei zum Rifugio Tosa. Pedrotti. Der Weg ist ausgeschildert und gut markiert.
Sicherheitshinweise
Die 10 wichtigsten DAV-Empfehlungen zum sicheren Begehen von Klettersteigen.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Ausrüstung
Klettersteigausrüstung.
Das muss mit auf eine Klettersteig-Tour: ALPIN-Checkliste Via Ferrata.
Alles was Euch noch an Ausrüstung für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Aktuelle und unabhängige Tests zum Thema Klettersteig-Ausrüstung findet Ihr hier.
Im Hochsommer auf Gewitterentwicklung achten.
Für kurze Passagen können Steigeisen erforderlich sein (Aufstieg zur Bocca d'Armi).
Tipp des Autors Christian Penning
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Dolomiti Paganella, Tel. +39 061 585836,
TALORT
Madonna di Campiglio, 1552 m.
HÜTTEN
Rifugio Alimonta, 2580 m, privat, bew. Mitte Juni bis Mitte September, Tel. +39 0465 440366, rifugioalimonta.it
Rifugio Tosa Pedrotti, 2491 m, 120 Betten, bew. Mitte Juni – Ende September, Tel. +39 0461 948115, rifugiotosapedrotti.it
BERGFÜHRER
Guide Alpine Campiglio, Tel. +39 0465 442634, guidealpinecampiglio.it
GEHZEITEN
Rifugio Alimonta – Cima d'Armi 1 Std. Std.
Cima d'Armi – Bocchetta del Campanile Basso 1 Std.
Bocchetta del Campanile Basso – Rifugio Tosa Pedrotti 1 Std.
powered by outdooractive