Wanderung - Karwendel

Wanderung zur Pfeishütte im Karwendel

Auf und Ab über drei Jöcher

Die technisch wenig schwierige, aber abwechslungsreiche Runde führt von der Gerölleinöde der Stempelreise in den Blumengarten Pfeis.

Auftakt nach Maß: Mit dem Bike durchs Halltal zu den Herrenhäusern.
© Birgit Gelder
  • Tourdaten
  • Anreise
  • Literatur
Wanderung, mittel Österreich
Dauer 8:15 Std.
Strecke 22,55 km
Aufstieg 2060 Hm
Abstieg 2060 Hm
Höchster Punkt 2246 Hm
Tiefster Punkt 789 Hm
Bewertung
Kondition
Technik:
Erlebniswert
Landschaft
Gefahrenpot.
Exposition
N O S W
Download

Beste Zeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Quelle: ALPIN - Das Bergmagazin.
Autor: Petra Darchinger

Tourbeschreibung

Das stete Auf und Ab macht die Bergtour zu einem anstrengenden Tagesunternehmen. Konditionsstarke Wander:innen können am Stempeljoch rechts abzweigen und die Kleine Stempeljochspitze mitnehmen (plus 1:30 Std.) Vom Stempeljoch kann der Abstieg zur Pfeishütte vermieden werden, indem man von der ersten Wegkehre unterhalb des Joches links abzweigt und zum Kreuzjöchl quert. Bis zur Thaureralm absteigen (Einkehrmöglichkeit) und unterhalb weiter zum Törl.

Wegbeschreibung

Mit dem Bike vom Parkplatz über St. Magdalena (1283 m) hinauf zu den Herrenhäusern. Ab hier zu Fuß einem Bachlauf folgend zum Issjöchl. An einer Hütte am Waldrand den Wirtschaftsweg in weslicher Richtung verlassen und auf dem Wanderweg 221 erst durch Wald und dann durch ausgedehnte Latschenfelder zu den Schuttfeldern der Stempelreise. Über steile Serpentinen geht es teilweise drahtseilversichert ins Stempeljoch (2246 m).  Von hier gemütlicher weiter durch das sanfte Hochtal der Pfeis, das mit seiner Blumenvielfalt begeistert und schließlich bergab zur Pfeishütte (1922 m). Für die Fortsetzung der Wanderung zunächst ein Stück auf dem bekannten Weg zurück, dann hält man sich in südöstliche Richtung, um das Kreuzjöchl zu erreichen. In der breiten Einschartung hat man großartige Ausblicke über das Inntal und hinein in die Zentralalpen. Der Abstieg führt steil und etwas abenteuerlich durch Abbrüche und Latschen zurück in den Hochwald. Auf einer kleinen Wiese nach links abzweigen zur Thaurer Alm. Von hier hinauf ins Törl, den Kamm überschreiten und über Kehren hinab zu den Herrenhäusern. Mit dem Rad zurück zum Parkplatz Halltal.

Thaurer Alm Tirol
Thaurer Alm Tirol
© Petra Darchinger

Sicherheitshinweise

Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.

Sicher unterwegs im Blockgelände: Tipps zum Gehen in weglosem Gelände.

Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge

Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.

Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.

Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.

Das Gebäude von St. Magdalena besteht seit 1441. Die ehemalige Einsiedelei wurde später zu einem Nonnenkloster. 1522 verließen die letzten Schwestern St. Magdalena. Aus der Gründungszeit ist noch eine gotische Kapelle mit einem Altar aus dem 17. Jahrhundert erhalten. Heute ist nur noch das Gasthaus bewirtschaftet.

Tipp des Autors Petra Darchinger

Weitere Infos und Links

INFO

Tourismusregion Hall-Wattens, Unterer Stadtplatz 19, A-6060 Hall in Tirol, Tel. +43 5223 455440, hall-wattens.at

 

TALORT

Absam, 632 m.

 

HÜTTE

Pfeishütte, 1922 m, ÖAV Innsbruck, bewirtschaftet von Anfang Juni bis Anfang Oktober, Tel. +43 512 552906, Tel. mobil +43 664 88168938, pfeishuette.at

 

EINKEHR

Thaurer Alm, 1464 m, bewirtschaftet Anfang Mai bis Ende Oktober, Tel. +43 650 2638016, thaureralm.at 

 

BERGFÜHRER:IN

Tiroler Bergsportführerverband, Mentlgasse 2, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 664 1916026, bergsportfuehrer-tirol.at

 

GEHZEITEN

Parkplatz Halltal – Herrenhäuser (Bike) 1:30 Std.,
Herrenhäuser - Stempeljoch 2 Std., 
Stempeljoch - Pfeishütte  0:45 Std.,
Abstieg Pfeishütte - Kreuzjöchl 0:45 Std.,
Kreuzjöchl - Törl 2 Std.,
Törl - Herrenhäuser  0:30 Std.,
Herrenhäuser - Parkplatz Halltal (Bike) 0:45 Std.

powered by outdooractive