Disclaimer für den "Corona-Winter" 2020/21:
Liebe User:innen,
die hier aufgeführten Pistentouren und Daten wurden im Vorfeld des Winters 2020/2021 von uns sorgfältig recherchiert. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bringen es leider mit sich, dass Hütten/Gaststätten aktuell geschlossen sind und allenfalls vereinzelt "to-go"-Versorgung anbieten. Entsprechend sind die Angaben zu Öffnungszeiten oder Hüttenabenden nicht als Ist-Stand, sondern als Information für "Nach-Corona-Zeiten" zu sehen.
Zudem bedenkt bitte, dass auch der Skibetrieb derzeit ruht, weswegen Pisten nicht wie gewohnt präpariert werden, entsprechend anspruchsvoller zu begehen bzw. zu befahren sind und auch die Lawinensituation bei der Planung eurer Pistentour zwingend mit einzubeziehen ist.
Des Weiteren bitten wir Euch, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens an bestimmten Tagen in vielen Gebieten der Bayerischen Alpen die Öffentlichen Verkehrmittel als Anreiseoption zu prüfen. Mehr Informationen hierzu findet ihr hier und hier, Tipps für Skitouren mit Bus und Bahn findet Ihr hier. Danke!
Bewusstes Skitourengehen
Umweltfreundlich auf Skitour: 9 Tipps
Umweltschonende Anreise
Checkt, ob ihr eure Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen könnt. Das geht häufiger als gedacht, v.a. Durchquerungen sind in den Bayerischen Alpen gut möglich. Schaut auch, ob ihr Fahrgemeinschaften bilden könnt (über Facebook-Gruppen oder Mitfahrzentralen). Bei Autoanreise: Bitte nutzt ausgewiesene Parkplätze vor Ort und blockiert keine Zufahrten.
Hier geht's zur Galerie
Wo es in den Regionen Oberallgäu und Ostallgäu die lohenswertesten Pistenskitouren gibt, erfahrt ihr in dieser Übersicht.
Skitouren auf Pisten im Oberallgäu
Pistentouren in Bayern.
| © Picture AllianceHochgrat, 1833 m
mittel, 2 ½ Std., 980 Hm
Lange Skitour mit viel Aussicht.
Ausgangspunkt: Parkplatz der Hochgratbahn (856 m).
Navi: D-87534 Oberstaufen-Steibis, Lanzenbach 5.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Aufstieg über Eibele-Route, Abfahrt über Ahorn- oder Eibele-Route, Aufstieg und Abfahrt keinesfalls über die Rodelbahn!
Skitourenabend: Donnerstag, Staufner Haus bis 23 Uhr geöffnet
Hütten: Bergrestaurant am Hochgrat (1708 m), Tel. +49 8386 962327, hochgrat.de; Staufner Haus (1634 m), außerhalb der Weihnachtsferien Montag bis Mittwoch Ruhetag, Tel. +49 8386 8255, staufner-haus.de; Obere Lauchalpe (1415 m), offen Freitag bis Sonntag, Tel. +49 8386 991533 .
Mittag, 1452 m
leicht, 2 Std., 685 Hm
Stadtnahe Skitour mit Aussicht.
Ausgangspunkt: Parkplatz der Mittagbahn (770 m).
Navi: D-87509 Immenstadt, Mittagstr. 30.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Keine. Anstieg über die schwere "Herrenabfahrt" oder die deutlich längere, mittelschwere "Damenabfahrt" zur Mittelstation und weiter am Pistenrand auf den Mittag. Rodelbahn für den Aufstieg besser meiden.
Hütten: Gipfelwirt (1420 m), Tel. +49 8323 3555; Rasthaus am Mittag (1080 m), Tel. +49 8323 8790, rasthaus-am-mittag.de
Mehr Informationen zur Pistentour am Mittag bei Immenstadt findet ihr hier.
Grüntenhütte, 1477 m
mittel, 1 ¼ Std., 500 Hm
Tour in aufgelassenem Skigebiet
Ausgangspunkt: Kammeregg-Skilifte, Rettenberg (975 m).
Navi: D-87549 Kranzegg, Kammeregger Weg 9.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Aufstieg und Abfahrt über die Hänge der Alpe Kammeregg jederzeit möglich.
Skitourenabend: Mittwoch und Freitag, Grüntenhütte bis 22 Uhr geöffnet.
Hütten: Alpe Kammeregg (1130 m, Mi. bis So. ab 10 Uhr geöffnet), Tel. +49 8327 1049, alpe-kammeregg.de; Grüntenhütte (1477 m), Di. Ruhetag, Tel. +49 8327 9999022, gruenten-huette.de
Mehr Informationen zur Pistenskitour zur Grüntenhütte findet ihr hier.
Anstrengendes Vergnügen: Pistentourengeher beim Aufstieg.
| © Picture AllianceSkitouren auf Pisten im Ostallgäu
Alpspitzbahn Nesselwang, 1452 m
leicht, 1 ¼ Std., 550 Hm
Beliebte Pistentour mit viel Weitsicht.
Ausgangspunkt: Alpspitzbahn (910 m).
Navi: D-87484 Nesselwang, Alpspitzweg 5.
Beschneit: Ja.
Beleuchtet: Ja, täglich 18 – 21 Uhr.
Örtliche Regelung: Pisten von 16 bis 18 sowie von 21 bis 9 Uhr gesperrt, Mittwoch ab 22 Uhr. Aufstieg auf markierter Route: nesselwang.de/skitourengehen.html
Skitourenabend: Mi., das Sportheim Böck hat bis 22 Uhr geöffnet.
Hütten: Sportheim Böck (1452 m), Tel. +49 8361 3111, sportheim-boeck.de; Enzianstube (1184 m, Do. Ruhetag), Tel. +49 8361 922990.
Mehr Informationen zur Pistenskitour zum Sportheim Böck von Nesselwang findet ihr hier.
ALPIN-Testchef und Bergführer Olaf Perwitzscky zeigt euch, welche Ausrüstung man bei Tagesskitouren dabei haben sollte - und wie man sie am besten in den Rucksack packt:
Skizentrum Pfronten-Steinach, 1270 m
leicht, 1 Std., 410 Hm
Beliebte After-Work-Tour.
Ausgangspunkt: Familienlift (860 m).
Navi: D-87459 Pfronten, Scheiberweg 20.
Beschneit: Ja.
Beleuchtet: Ja (Mittwoch und Freitag von 18 – 21 Uhr).
Örtliche Regelung: Aufstieg über den Skiweg (Nr. 6 im Pistenpanorama).
Skitourenabend: Montag, Dienstag und Freitag Tiroler Stadl bis 21 Uhr geöffnet.
Hütte: Tiroler Stadl (1270 m), Tel. +49 8363 6121, tirolerstadl.de
Mehr Informationen zur Pistenskitour zum Tiroler Stadl gibt es hier.
Breitenberg, 1838 m
mittel, 2 Std., 800 Hm
Anstieg auf Rodelbahn-Forstweg.
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Achtalstraße (1040 m), Grenze-Grän Enge .
Navi: D-87459 Pfronten, Achtalstraße.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Nein.
Örtliche Regelung: Aufstieg über Rodelbahn oder Jägerhütte jederzeit.
Skitourenabend: Ostlerhütte (Mi. bis 22 Uhr, ansonsten bis 20 Uhr, So bis 17 Uhr geöffnet).
Hütte: Ostlerhütte (1838 m), Mo. Ruhetag (außer in den bayerischen Ferien), Tel. +49 8363 424, huette-mit-herz.de.
Tegelberg, 1707 m
mittel, 2¼ Std., 890 Hm
Überaus beliebte und aussichtsreiche Tour am Alpenrand.
Ausgangspunkt: Skitourengeher parken gebührenpflichtig unterhalb der Liftparkplätze (820 m).
Navi: D-87645 Schwangau, Tegelbergstr. 33.
Beschneit: Ja (an den Schleppliften).
Beleuchtet: Ja (nur unterster Abschnitt, etwa 100 Hm).
Örtliche Regelung: Aufstieg auf Skitourenlehrpfad abseits der als Skiroute ausgewiesenen Abfahrt..
Skitourenabend: Donnerstag, Tegelberghaus und Rohrkopfhütte beide bis 22 Uhr geöffnet, Montag auf Vorbestellung Fondueabend auf der Rohrkopfhütte.
Hütten: Tegelberghaus (1707 m), Tel. +49 8362 8980, tegelberghaus.de; Rohrkopfhütte (1320 m), Dienstag Ruhetag, Tel. +49 8362 8309, rohrkopfhuette.com
Mehr Informationen zur Pistenskitour auf den Tegelberg findet ihr hier.
Buchenberg, 1141 m
leicht, 1 Std., 330 Hm
Kurze Skitour, ideal für Einsteiger.
Ausgangspunkt: Parkplatz der Buchenbergbahn (800 m).
Navi: D-87642 Halblech, Füssener Str. 19.
Beschneit: Nein.
Beleuchtet: Ja (nur bei Rodelbetrieb).
Örtliche Regelung: Aufstieg am Pistenrand oder Winterwanderweg. Bei Rodelbetrieb: Licht bis 22 Uhr.
Skitourenabend: Fr. und Sa. Buchenbergalm bis 22 Uhr geöffnet.
Hütte: Buchenbergalm (1140 m), Tel. +49 8368 940763, buchenberg-alm.de
Die 10 Regeln des DAV
Skitouren auf Pisten: Das müsst Ihr beachten
Aufstieg und Abfahrt erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
Hier geht's zur Galerie
Diese Regeln sollten Wintersportler*innen beachten
DAV: Acht Appelle für Pistenskitouren im Corona-Winter
Abstand halten
Halte großen Abstand zu anderen! Reduziere Kontakte sowohl bei der Anreise als auch vor Ort.
Hier geht's zur Galerie
Hier findet ihr eine Fotogalerie mit Ausrüstungs-Tipps für Skitouren. Klickt auf das Produktbild für eine Großansicht:
Das solltet ihr bei Tagestouren dabei haben
Skitouren: Diese Ausrüstung muss in den Rucksack
Skitouren-Rucksack
Ein ganz leichter und "labbriger" Skitouren-Rucksack mag funktionieren, wenn er voll bepackt ist. Halbvoll schlabbert er aber hin und her. Daher lieber ein Stück wählen, das stabil die Form hält. Dass in dem Rucksack die Notfallausrüstung (Schaufel und Sonde) untergebracht wird, möglichst in einem extra dafür vorgesehenen Fach, versteht sich von selbst.
Für Tagestouren ist der "Ascent 32" von Ortovox bestens geeignet.
+++ Hier findet ihr unseren aktuellen Test zu Skitouren-Rucksäcken. +++
Hier geht's zur Galerie
0 Kommentare
Kommentar schreiben