In ALPIN 11/2020 findet ihr die schönsten Touren der aktuellen Ausgabe auf Tourenkarten zum Sammeln und Mitnehmen! Und auf alpin.de bieten wir euch exklusiv 22 GPS-Tracks unserer Touren zum kostenlosen Download!
Die Lage der in ALPIN 11/2020 vorgestellten Touren.
| © ALPINDas ganze System der ALPIN-Tourenkarten erklären wir online übersichtlich unter alpin.de/tourenkarten-richtig-lesen.html
Allgäuer Alpen: Hahnenköpfle, 1735 m
Allgäuer Alpen: Breitachklamm-Rundweg
Allgäuer Alpen: Riedberger Horn, 1786 m – Wannenkopf, 1712 m
Allgäuer Alpen: Nebelhorn-Gipfelrunde, 2224 m
Dolomiten (Naturpark Fanes-Sennes-Prags): Piz de Lavarella, 3055 m
Dolomiten (Sella-Gruppe): Pisciadù-Klettersteig, 2585 m
Walliser Alpen: Tour Matterhorn, Tag 1 + 2 St. Niklaus – Turtmannhütte – Zinal, Teil I
Walliser Alpen: Tour Matterhorn, Tag 1 + 2 St. Niklaus – Turtmannhütte – Zinal, Teil II
Walliser Alpen: Tour Matterhorn, Tag 3 + 4 Zinal – Arolla – Rifugio Prarayer, Teil I
Walliser Alpen: Tour Matterhorn, Tag 3 + 4 Zinal – Arolla – Rifugio Prarayer, Teil II
Walliser Alpen: Tour Matterhorn, Tag 3 + 4 Zinal – Arolla – Rifugio Prarayer, Teil III
Walliser Alpen:Tour Matterhorn, Tag 5 + 6 Rif. Prarayer – Theodulhütte – Schönbielhütte, Teil I
Walliser Alpen:Tour Matterhorn, Tag 5 + 6 Rif. Prarayer – Theodulhütte – Schönbielhütte, Teil II
Walliser Alpen: Tour Matterhorn, Tag 7 + 8 Schönbielhütte – Kinhütte – St. Niklaus, Teil I
Walliser Alpen: Tour Matterhorn, Tag 7 + 8 Schönbielhütte – Kinhütte – St. Niklaus, Teil II
Walliser Alpen: Tour Matterhorn, Tag 7 + 8 Schönbielhütte – Kinhütte – St. Niklaus, Teil III
Wilder Kaiser: Ellmauer Halt, 2344 m – Gamsängersteig
Wilder Kaiser: Ellmauer Halt, 2344 m – Kaiserschützensteig
Im Folgenden die GPS-Tracks, die wir euch gratis zum Download im GPS Exchange Format (GPX) anbieten:
ALPIN 11/2020 ist seit dem 10.10. im Zeitschriftenhandel und in unserem Heft-Shop erhältlich.
| © ALPINKlickt auf den GPS-Link, um den Track zu öffnen oder direkt in Euren Download-Ordner zu speichern!
Apple-User haben möglicherweise eine Ein-Tasten-Maus. Haltet auf der Apple-Tastatur die Taste [ctrl] gedrückt und klickt dann mit der Maus. Damit simuliert ihr den Rechtsklick.
Die .gpx-Tracks könnt ihr auf Ihr GPS-fähiges Gerät laden und nachwandern,- gehen,- fahren etc.
Wenn ihr eine GPX Datei öffnen möchtet, dann verwendet dafür am besten Google Earth. Anzeigen lassen könnt ihr Euch die Tracks auch online in sogenannten .gpx Viewern.
ALPIN 11/2020 könnt ihr hier - versandkostenfrei! - als Print-Einzelheft bestellen.
Hier könnt ihr euch das Heft als eMagazine für günstige 1,99 Euro sichern.