Brenta: Die besten Klettersteige. Die höchsten Gipfel.@zwischenHeadlineTag>
Die Brenta ist wild und spektakulär! Bizarre Felstürme und imposante Wände machen die westlichen Dolomiten zum Bergsport-Paradies. In sechs Etappen schlängelt sich die Via delle Normali von Süd nach Nord am Brenta-Hauptkamm entlang – stets in alpiner Genusskletterei (bis IV–) und über die Erstbegeher-Routen zu den prominentesten Gipfeln des Bergmassivs.
Reportage: Seefeld und Wetterstein@zwischenHeadlineTag>
Die leuchtenden Kalkwände des Wettersteins im Rücken und die mächtige Hohe Munde vor der Nase: Damit versprechen Gehrenspitze und Predigtstuhl, aber auch die zauberhafte Drei-Hütten-Tour im Gaistal abwechslungsreiche Naturerlebnisse in der Leutascher Bergwelt.
Hütte des Monats: Turtmannhütte@zwischenHeadlineTag>
Allein schon die Wanderungen durch das Turtmanntal geben viel her. Ganz zuhinterst wartet dann der Traumplatz: die Matten voller Edelweiß, der Blick zu den Gletschern, aus denen Wasserfälle rauschen, und in der Ferne riegeln die Berner Alpen den Horizont ab.
Von oben: Vilsalpsee@zwischenHeadlineTag>
Die Allgäuer Alpen auf der Südseite des Tannheimer Tals bieten zahlreiche Bergseen, zu denen sich auch ein Wanderausflug anbietet. Der größte unter ihnen ist der Vilsalpsee, an dessen Ufern der Aufstieg auf das dominierende Geißhorn startet und erfrischend auch wieder zu Ende geht. Weitere lohnende Ziele sind Traualpsee, Lache, Alplsee und natürlich der oft überlaufene Instagram-Hotspot Schrecksee.
Schritt für Schritt: Litzner-Seehorn-Überschreitung@zwischenHeadlineTag>
Eine Überschreitung eines ungleichen Gipfelpaares: Der schmale Turm des Großlitzner neben dem behäbigen, brüchig-wirkenden Groß-Seehorn wird nie schwerer als IV, fordert aber doch eine gewisse Routine beim Wechsel zwischen Steigen, Klettern und Abseilen. Eine herrliche Übungstour für noch größere Unternehmungen!
0 Kommentare
Kommentar schreiben