• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
ALPIN Test 2019

Acht Airbag-Rucksäcke im Test 2019

Acht Modelle wurden von unserem Test-Chef Olaf Perwitzschky und seinem Team getestet.
Scott Patrol E1 30
© Birgit Gelder
Previous Next
1 / 8
Scott Patrol E1 30

+++ Dieser Artikel beinhaltet unseren Test 2019. Hier findet ihr den aktuellen Test zu den Lawinenrucksäcken aus dem Jahr 2021. +++

Modell
Patrol E1 30
Herstellungsland
Bangladesch
Vertrieb
scott-sports.com
Vol. Hersteller*
30 L
Vol. nachgemessen*
28 L
g pro L Volumen**
97 g/L
Art der Auslösung
elektronisch
amazon Das Scott Patrol E1 30 bei amazon kaufen.
Preis & Ausstattung

Preis: 899,95 Euro +++ Ausstattung: Skitragevorrichtung (diagonal), Eispickelhalterung, Snowboardhalterung +++ Bedeutung der *: *das Volumen für Schaufel und Sonde mitgemessen; **bezogen auf das Volumen in der leichtesten Version

Airbag-System

Volumen der Airbags: 150 L +++ Anzahl der Airbags: 1 +++ Bedienung des Auslösegriffs: 5/5 Sternen +++ Scharf-Machen des Systems: 4/5 Sternen +++ Reaktivieren nach Auslösung: 5/5 Sternen +++ Packen der Airbags nach Auslösung: 4/5 Sternen

Gewicht & Sonstiges

Gewicht lt. Hersteller o/s/c (ohne Auslöseeinheit/mit Stahl/mit Carbon): 2670 g; Gewicht nachgewogen o/s/c: 2725 g +++ Testeindruck: Scott hat dem Alpride-System ein Update verpasst und setzt jetzt bei dem E1 auf Strom: Superkondensatoren, die sehr schnell aufladbar und unempfindlich gegen Kälte sind, betreiben ein Turbo-Radial-Gebläse, das den Airbag in wenigen Sekunden aufbläst. Das funktioniert einwandfrei. Allerdings nimmt die Technik im Rucksack mindestens so viel Platz weg wie eine Patrone. Mit einem Gesamtgewicht von 2725 g (auslösefertig) ist das E1 aber nicht schwerer als viele „normale“ Airbags mit dem Volumen. Der Scott-Rucksack trägt sich gut, ein separates Fach für die Notfallausrüstung wäre schön.

Das sagt der Hersteller

Der Scott Patrol E1 30 ist der ultimative Lawinen-Rucksack für Freeskiing und verfügt über das brandneue Alpride E1 Airbag-System. Das voll elektronische Airbag-System pusht die Grenzen der Innovation dank der Superkondensator-Technologie. Es ist das leichteste elektronische Airbag-System auf dem Markt.

Fazit

Was bringt eine elektronische Auslösung? In der Praxis nicht so viele Vorteile (außer der Mehrfachauslösemöglichkeit), aber auch keine Nachteile. Der Scott Patrol E1 30 ist ein guter Lawinen-Rucksack. Interessant für Nutzer, die eine Auslösung öfter demonstrieren oder die viele Flugreisen mit ihrem Airbag machen.

  • Mehrfachauslösung möglich, guter Tragekomfort
  • Mehrfachauslösung möglich, guter Tragekomfort
ALPIN-Urteil
GUT
Acht Airbag-Rucksäcke im Test 2019
  • ABS s.LIGHT Base 30
  • Arva Airbag Reactor 32
  • BCA Float 32
  • Ferrino Light Safe 20
  • Mammut Light Removable Airbag 3.0
  • Millet Neo 30 ARS
  • Ortovox Ascent 30 Avabag
  • Scott Patrol E1 30
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite