Art der Auslösung
pyrotechnisch
Preis & Ausstattung
Preis: 699,90 Euro, mit Auslöseeinheit: Stahl 789,85 Euro/Carbon 859,85 Euro +++ Kosten bei Austausch der Auslöseeinheit: 24,95 Euro +++ Ausstattung: Ski und Snowboardhalterung, Brillenfach, Befestigung für Eispickel, Helmhalterung +++ Bedeutung der *: *das Volumen für Schaufel und Sonde mitgemessen; **bezogen auf das Volumen in der leichtesten Version
Airbag-System
Volumen der Airbags: 170 L (2x85 L) +++ Anzahl der Airbags: 2 +++ Bedienung des Auslösegriffs: 5/5 Sternen +++ Scharf-Machen des Systems: 4/5 Sternen +++ Reaktivieren nach Auslösung (bezogen auf das Volumen in der leichtesten Version): 5/5 Sternen +++ Packen der Airbags nach Auslösung 4/5 Sternen
Gewicht & Sonstiges
Gewicht lt. Hersteller o/s/c (ohne Auslöseeinheit/mit Stahl/mit Carbon): 2380 g/2890 g/2660 g; Gewicht nachgewogen o/s/c: 2450 g/2995 g/2800 g +++
Testeindruck: Der Tragekomfort des ABS s.Light ist gut, das Polster des Hüftgurtes aber recht klein. Sehr gut ist die Erreichbarkeit des Auslösegriffes, den man auch mit dicken Handschuhen immer irgendwie zu greifen bekommt. Will man den Rucksack packen, merkt man, dass das Extrafach für Schaufel und Sonde fehlt, die Teile müssen ins Hauptfach. Das Erste-Hilfe-Paket kann in der Base Unit verstaut werden (das Volumen haben wir mitberechnet). Beim Auslösen hat sich bei unserem
Test einer der RVs der Airbags ausgehängt.
Das sagt der Hersteller
Der ABS s.Light Base Unit Compact Lawinen-Rucksack überzeugt durch sein geringes Gewicht von unter 2 kg (nur die Base Unit!) und seine hohe Funktionalität. Das bewährte TwinBag-System sorgt für eine große Fläche, was zugleich größtmögliche Sicherheit bedeutet. Der Auslösegriff lässt sich sowohl für Linkshänder als auch für Rechtshänder anbringen.
Fazit
Der Klassiker unter den Airbag-Systemen mit einem Auslösegriff, den man gut erreicht und gut packen kann. Der ABS ist mit einem Gesamtgewicht von unter 3 Kilo deutlich leichter geworden als alle ABS-Vorgänger und auch preiswerter. Was uns fehlt, ist ein Extrafach für die Notfallausrüstung. Der defekte RV ist ein Reklamationsfall.
- gut erreichbarer Auslösegriff
- kein Extrafach für die Notfallausrüstung