UPDATE: Test Touren-Rucksäcke 2021 online@zwischenHeadlineTag>
So haben wir die Rucksäcke getestet@zwischenHeadlineTag>
Wir haben alle Rucksäcke mit dem serienmäßigen Zubehör gewogen, also auch mit Regenhülle etc., wenn diese beim Rucksack dabei sind. Zum Überprüfen des Volumens haben wir unsere professionellen Ausliter-Säcke verwendet und neben dem Hauptfach alle Taschen mitgemessen, die sich verschließen lassen. Offene Seitentaschen haben wir nicht mitgemessen.
Den Tragekomfort haben wir mit bepacktem Rucksack auf Testtouren und bei unseren üblichen Wochenend-Touren ermittelt. Dabei waren die Rucksäcke einheitlich mit acht bis zehn Kilo bepackt. In Einzelfällen haben wir von dem Gewicht etwas rausgenommen, um auszuloten, bis zu welchem Gewicht das Modell noch angenehm zu tragen ist.
Hersteller | Modell | Preis |
---|---|---|
Berghaus | Freeflow 35 | 125,00 Euro |
Deuter | ACT Trail Pro 40 | 159,95 Euro |
Exped | Traverse 35 | 159,95 Euro |
Fjällräven | Abisko Hike 35 | 159,95 Euro |
Haglöfs | Vina 40 | 149,95 Euro |
Montane | Fast Alpine 40 | 194,95 Euro |
Ortovox | Peak 35 | 189,95 Euro |
Osprey | Stratos 36 | 159,95 Euro |
Tatonka | Cebus 35 | 130,00 Euro |
Thule | Stir 35 | 119,00 Euro |
Allround Rucksäcke im Test. das ist unser Fazit@zwischenHeadlineTag>
Ganz leicht, mit toller Ausstattung und einem super Tragekomfort gibt es nicht! Aber unser Testsieger Deuter ACT Trail Pro 40 hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und er hat für die Ausstattung und den hervorragenden Tragekomfort ein angemessenes Gewicht.
Fast gleich viel wiegt der Osprey Stratos 36, unser Allround-Tipp. Wir vergeben im vorliegenden Test weder einen Preis- noch einen Gewichts-Tipp, weil die potenziellen Kandidaten für diese Tipps uns nicht ausreichend überzeugen konnten.
Hier findet ihr unseren Test mit den Rucksack-Modellen. Klickt auf die Produktbilder für eine Großansicht.
0 Kommentare
Kommentar schreiben