Dynafit steht seit Jahren im Bergsportbereich für leicht und schnell. Auch die von mir getestete TLT Light Isolationsjacke entspricht diesen Attributen.
Ich hatte sie auf Skitouren dabei und als Midlayer oder als Third Layer im Einsatz. Die Wärmeleistung der Syntetic-Isolationsjacke, die mit Polyester gefüllt ist, fand ich angesichts des geringen Gewichts (weniger als 300 Gramm bei Größe L) sehr überzeugend.
Die minimalistische Jacke kommt ohne Kapuze und Seitentaschen, ist aber mit zwei Brusttaschen ausgestattet und lässt sich in einer der Brusttaschen sehr platzsparend im Rucksack verstauen.
Die Jacke ist durch eine DWR-Imprägnierung wasserabweisend, ein Ersatz für eine Hard-Shell bei widrigen Bedingungen mit Schnee, Regen und Wind ist sie nicht. Durch ihren zufriedenstellenden Dampfdurchlass ist sie bei großer Kälte auch für den Aufstieg eine Option.
Last but not least sieht die Jacke einfach schick aus, was hilft, die Jacke wirklich gerne anzuziehen.
Kompakt verpackt: Die TLT Light Insulation Jacke benötigt wenig Platz.
Die Jacke ist als Damen- oder Herrenmodell in jeweils drei Farben erhältlich.
Preis: UVP 200 Euro, im Netz günstiger
Mehr Informationen:
Produkttest 2019: Isolationsjacken
Arc’teryx Cerium SV Hoody
© Arc’teryx
Ausstattung
Kapuze: ja; Packmöglichkeit: ja; Außenmaterial: Nylon: Innenmaterial: Nylon
Das sagt der Hersteller
Die Cerium SV ist als ultimative Mittellage bei Kälte oder bei kalten, trockenen Bedingungen wie auch solo die wärmste Option der Cerium-Serie. Zur Steigerung der Wärmeleistung nutzt die unterschiedlich verteilte Füllung variierende Mengen an Gänsedaunen mit einer Bauschkraft von 850 cuin.
Testeindruck
Warm! Das ist der erste Eindruck. Kuschelig: der zweite. Die Cerium SV ist prall gefüllt mit Daune. An den Stellen, wo Jacken schnell feucht werden (Armabschlüsse, Schultern, Kragen, Achseln), findet sich die Synthetik-Füllung Coreloft. Das ist eine sinnvolle Kombi. Die Jacke entwickelt dank der hochwertigen Daune schnell ihre Bauschkraft, wenn man sie aus dem Packsack nimmt. Feuchtigkeit hält sie recht lange Stand, weil sie eine gute DWR hat. Die Cerium ist nicht die leichteste und eingepackt in den mitgelieferten Packbeutel auch nicht die kleinste der Jacken. Aber eine der wärmsten.
Fazit
Eine Arc’teryx-Jacke, wie sie im Buche steht. Edel, gut verarbeitet, funktionelle Materialkombinationen – aber leider auch recht teuer.
- warm, gut verarbeitet
- recht großes Packmaß, teuer
0 Kommentare
Kommentar schreiben