• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit

zurück zu "Pieps: Kontrollaufruf für LVS-Geräte"

Produkttest 2021: LVS-Geräte

1 / 6

Arva EVO 5

+++ Dieser Test ist aus dem Winter 2020/21. Den Test LVS-Geräte für den Winter 2021/22 findet ihr hier. +++

© arva-equipment.com
Modell
EVO 5
Preis
244,90 Euro
Herstellungsland
Frankreich
Gewicht lt. Hersteller
165 g
Gew. nachgew. inkl. Batterie
165 g
Gewicht mit Holster
190 g
Anzahl & Art Batterie
1 x AA
Suchbreitenstreife
50 m
Reichweite*
50 m / 48 m
Zweifachverschüttung**
46 m / 10 m
Einschalten
Umschalten
Markieren
Ausschalten
Display-Lesbarkeit
Grobsuche
Feinsuche
amazon Das Arva Evo 5 bei amazon kaufen.
Das sagt der Hersteller

Maximale Leistung bei minimaler Größe. In dem kompakten LVS-Gerät EVO 5 steckt alles, was die Technologie zu bieten hat, um die Suche zu erleichtern. Es wird sowohl gelegentliche wie auch regelmäßige Nutzer überzeugen.

Testeindruck

Der Schieberegler ist zum Einschalten sehr schwergängig. Man darf keine Scheu haben, den Knopf mit Kraft herunterzudrücken. Das Einrasten in die Position Sendemodus ist dann gut. Zum Umschalten auf Empfangen muss man einen zusätzlichen Knopf drücken, der nicht besonders prominent herausragt. Eine weitere Besonderheit gibt es beim Ausschalten: Nachdem man den Schieber in die „Off“-Position bewegt hat (auch nur durch Drücken des zusätzlichen Knopfes), muss man noch den Markierknopf drücken, sonst bleibt das Gerät im Sendemodus. Im Display erscheint ein entsprechender Hinweis. Sehr gut ist die Markierbestätigung: das Display zeigt OK, sobald sie erfolgt ist. Die Reichweite des Geräts ist gut, es zeigt deutlich vor der von uns genannten Reichweite immer wieder ein Signal, das aber wieder verschwindet. Das ist eher verwirrend als hilfreich. Ab der von uns angegebenen Reichweite (offen liegend ohne Schnee) führt das EVO 5 dann aber zügig zum Sender (Verschütteten). Einzige Schwäche des Geräts ist die Erkennung des zweiten Senders bei der Zweifachverschüttung in schlechter Koppellage. Und der Lautsprecher kann (zu) leicht mit Handschuhen abgedeckt werden.

Fazit

Ein günstiges, kleines Gerät (wer ein Holster will, muss 20 Euro dazurechnen). Die Reichweite ist gut, allerdings gibt es einen großen Bereich, in dem das Gerät sehr vage Erstempfangssignale anzeigt, die in der Suche wenig helfen. Sehr gut ist der prägnante Ton.

Erklärungen

* gute / schlechte Koppellage (Entfernung festgehalten bei eindeutigem Signal, das nicht mehr verloren wird +++ ** ein Geräte gute, ein Gerät schlechte Koppellage +++ Handhabung konnte nicht bewertet werden, da der Holster nur im Zubehör erhältlich ist

  • klein, preiswert
  • schwergängiger Einschaltknopf, Lautsprecher leicht abdeckbar
ALPIN-Urteil
SEHR GUT
Produkttest 2021: LVS-Geräte
  • Arva EVO 5
  • BCA Tracker S
  • Black Diamond Guide BT
  • Mammut Barryvox
  • Ortovox 3+
  • Pieps Powder BT
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite