• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
Modelle mit neuer Norm

Produkttest 2018: Klettersteigsets

Bringt es die neue Norm und erfüllen die neuen Sets auch die alte Norm? Antworten gibt's im Test.
Edelrid Cable Comfort 5.0
© alpin.de
Previous Next
1 / 10
Edelrid Cable Comfort 5.0

+++ Dieser Artikel beinhaltet unseren Test von Klettersteigsets 2018. Zu unserem aktuellen Klettersteigset-Test geht es hier. +++

Preis
119,95 Euro
Herstellungsland
Deutschland
Vertrieb
edelrid.de
Gewicht lt. Hersteller
540 g
Gewicht nachgewogen
625 g
Dämpfergröße
mittel
Prüfstelle
TÜV SÜD Deutschland
Hängelänge
105 cm
Spannweite
178 cm
Bedienung der Karabiner
Verdreh-Neigung der Arme
Einbinden / Ausbinden
Summe Praxis
Werbung amazon Das Cable Comfort 5.0 von Edelrid bei amazon kaufen. I
Sicherheit bei 40kg

40 kg Fangstoß: 1. / 2. Wert 5,1 / 3,3 kN || Bremsweg 631 / 721 mm

Sicherheit bei 80kg

80 kg Fangstoß* 5,9 kN || Bremsweg 1232 mm (* Die Prüfung bei 80 Kilo ist nicht mehr Bestandteil der neuen Norm. Bei der alten Norm galt bei 80 Kilo ein maximaler Fangstoß von 6 kN.)

Das sagt der Hersteller

Highend-Klettersteig-Set mit elastischen Lastarmen und hohem Bedienkomfort. Erfüllt die neue Norm für Klettersteig-Sets. Neuer Bandfalldämpfer nach EN 958:2017. Niedrige Fangstoßwerte für alle Gewichtsklassen, patentierte OneTouch-Karabiner verhindern das Einklemmen der Finger zwischen Drahtseil und Schnapper.

Testeindruck

Edelrid ist einer der führenden Hersteller für Klettersteig-Sets der letzten Jahre. Auch das Cable Comfort 5.0 macht einen tollen ersten Eindruck: top Karabiner, sehr sauber verarbeitet. Auf der Waage zeigen sich 85 g mehr als Edelrid angibt. Auch die Hängelänge ist sehr lang, man muss das Set immer von weit unten hochangeln, wenn man es nicht mitführt. Der eine Fangstoßwert bei 40 Kilo ist deutlich außerhalb der Normanforderungen, die Abweichung innerhalb der zwei Werte ist sehr groß.

Fazit

Ein schönes Set mit gutem Handling der Karabiner. Auch der Wirbel verhindert das Verdrehen der Arme recht effektiv. Das Set ist sehr lang, was es manchmal mühsam macht, die Karabiner zu angeln. Und der Ausreißer-Wert bei der 40-Kilo-Prüfung darf so nicht sein.

  • gute Karabiner
  • Ausreißerwert bei 40 Kilo
ALPIN-Urteil
Befriedigend
Produkttest 2018: Klettersteigsets
  • Austrialpin Hydra.Evo
  • Camp Kinetic Gyro Rewind Pro
  • Climbing Technology Hook-it Slider
  • Edelrid Cable Comfort 5.0
  • Petzl Scorpio Eashook
  • Rock Empire Dynamax
  • Salewa Set Via Ferrata Ergo Zip
  • Singing Rock Phario Slide
  • Skylotec Rider 3.0
  • Stubai Summit Light X1
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite