• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit

zurück zu "Test 2016: Das sind die besten Kletterhelme "

Im Test 2016: Kletterhelme

1 / 10

Austrialpin Helm.ut

+++ Dieser Artikel beinhaltet den Test Kletterhelme 2016. Unseren Helm-Test dem Jahr 2022 findet ihr hier. +++

© Birgit Gelder
Preis
70 Euro
Herstellungsland
Italien
Vertrieb
austrialpin.at
Gewicht lt. Hersteller
240 g (54 – 62)
Gewicht nachgewogen
245 g (54 – 62)
Einstellung: Größe
Einstellung: Riemenverteiler
Einstellung: Kinnschließe
Sitz
Belüftung
Langzeittrageverhalten
Dämpfung 1 Aufschlag
Dämpfung 3 Aufschläge
amazon Den Austrialpin Helm.ut bei Amazon kaufen.
Größen

54 – 62

Kommentar

deutliche Verformung

Das sagt der Hersteller

Der Leichthelm überzeugt mit angenehmer Passform und großen Öffnungen zur Ventilation. Durch das In-Mould-Verfahren bietet er ein hohes Maß an Stabilität. Mit Stirnlampenhalterung. Für Kopfumfang von 54 – 62 cm.

Testeindruck

Ein Helm, der den Kopf auf Anhieb sauber umschließt und einen unauffälligen Verlauf der Gurtbänder hat. Die Größeneinstellung erfolgt mittels Drehrad, die Kinnriemeneinstellung ist schnell erledigt. Der Kopfriemen lässt sich hinten in der Höhe nicht verstellen, ist aber gut positioniert. Der Helm hat recht wenige Polster, besonders der zentrale Einstellmechanismus hinten könnte ein Polster gebrauchen.

Fazit

Der Helm.ut von Austrialpin ist unspektakulär. Er schaut eher bieder aus, schlägt sich aber ordentlich gegen die Konkurrenz. Sitz und Dämpfung sind gut, mit 245 g gehört er inzwischen eher zu den nicht mehr ganz leichten Helmen.

  • umschließt den Kopf gut
  • wenig Polster
ALPIN-Urteil
Gut
Im Test 2016: Kletterhelme
  • Austrialpin Helm.ut
  • Black Diamond Vapor
  • Camp Speed 2.0
  • Edelrid Shield Lite
  • LACD Protector Light
  • Mammut Wall Rider
  • Petzl Meteor
  • Salewa Vega
  • Singing Rock Penta
  • Skylotec Grid Air
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite