zurück zu "Test 2016: Das sind die besten Kletterhelme "
Im Test 2016: Kletterhelme
Größen
54 – 62
Kommentar
deutliche Verformung
Das sagt der Hersteller
Der Leichthelm überzeugt mit angenehmer Passform und großen Öffnungen zur Ventilation. Durch das In-Mould-Verfahren bietet er ein hohes Maß an Stabilität. Mit Stirnlampenhalterung. Für Kopfumfang von 54 – 62 cm.
Testeindruck
Ein Helm, der den Kopf auf Anhieb sauber umschließt und einen unauffälligen Verlauf der Gurtbänder hat. Die Größeneinstellung erfolgt mittels Drehrad, die Kinnriemeneinstellung ist schnell erledigt. Der Kopfriemen lässt sich hinten in der Höhe nicht verstellen, ist aber gut positioniert. Der Helm hat recht wenige Polster, besonders der zentrale Einstellmechanismus hinten könnte ein Polster gebrauchen.
Fazit
Der Helm.ut von Austrialpin ist unspektakulär. Er schaut eher bieder aus, schlägt sich aber ordentlich gegen die Konkurrenz. Sitz und Dämpfung sind gut, mit 245 g gehört er inzwischen eher zu den nicht mehr ganz leichten Helmen.
- umschließt den Kopf gut
- wenig Polster