• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Gewinnspiele
    • Events
    • ALPIN-Tiefschneetage
    • Reisen
    • Lawinenlage
    • Blogosphäre
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
    • Social Media
  • Touren
    • Tourentipps
    • GPS-Tracks
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
    • Register
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Olaf klärt das schon!
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit

zurück zu "Funktionieren LVS-Geräte auch, wenn sie nass sind?"

Produkttest 2016: LVS-Geräte

1 / 6

Arva Evo 4

 +++ Einen Test mit Airbag-Rucksäcken findet ihr hier. +++

© alpin.de
Preis
199,90 Euro
Herstellungsland
Frankreich
Vertrieb
arva-equipment.com
Suchstreifenbreite lt. Herst.
40 m
max. Reichweite lt. Hersteller
k. A.
Gew. lt. Herst. inkl. Batterie
220 g
Gew. inkl. Batterie nachgew.
305 g
komplett inkl. Tasche
305 g
Anzahl / Art Batterie
4 x AAA/LR03
Aktuelle Software-Version
1,5
Grobsuche
Feinsuche
Markierfunktion
Prozessor-Geschwindigkeit
Reichweite

Reichweite Einfachverschüttung max. 37 m / Reichweite Einfachverschüttung min. 23 m / Reichweite Dreifachverschüttung längs/quer/hoch 39 / 21 / 4 m

Das sagt der Hersteller

Das brandneue Evo 4 ist besser und effizienter als je zuvor – dank eines neuen Designs, einer true-Markierungsfunktion und einem neuen LCD-Bildschirm wurde dieses Gerät generalüberholt. Eine schnelle Suche und Feststellung der Opferzahl wird deutlich erleichtert.

Testeindruck

Das Evo 4 sitzt in dem Gehäuse des "alten" Evo. Bedienung und Umschaltung sind einfach und gut. Der Stecker muss nicht ganz in das Gehäuse geschoben werden, um zu senden, so kann sich das Gerät in der Tasche ausschalten. In der Grobsuche hatten wir mehrfach die Situation, dass uns das Evo 4 mittels der Pfeile auf einen 180-Grad-Fehler geschickt hat, den man nur anhand der Entfernungsangabe erkennen kann. (Besonderheit: nur Bandtragesystem)

Fazit

Das Evo 4 ist das günstigste Gerät im Test. Sowohl die Reichweite als auch besonders die Such-Charakteristik bei bestimmten Lage-Konstellationen in der Grobsuche waren aber nicht überzeugend.

  • preiswert
  • teilweise schwache Grobsuche
  • mäßige Reichweite, großes Gehäuse
ALPIN-Urteil
Befriedigend
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Marktplatz
  • Datenschutzhinweis
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite