• Abo
  • eMagazine Login
  • ALPIN-Shop
  • Hot Deals
  • Heft
  • Kontakt
alpin.de
  • Home
    • News
    • Berg-Quiz
    • Gewinnspiele
    • Olaf klärt das schon!
    • Bergcampen
    • Alpin-Historie
    • Interviews
    • Events
    • Reisen
    • Lawinenlage
  • Foto & Video
    • Fotowettbewerb
    • Videos
    • Galerien
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourentipps
    • Bergporträts
    • GPS-Tracks
    • Osttirol
    • Livecams
    • Lawinenlage
    • Schneehöhen
  • Tests & Produkte
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Ausrüstung
    • Schuhe
    • Ski
    • Medien
    • Nachhaltigkeit
  • Bergsportarten
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Pistentouren
    • Hochtouren
    • Biken
    • Trailrunning
  • Anmelden
    • Profil editieren
  • Bekleidung
  • Rucksäcke
  • Ausrüstung
  • Schuhe
  • Ski
  • Medien
  • Nachhaltigkeit

zurück zu "Mountainbikes: 10 Modelle im Test"

Produkttest-Fotogalerie

Produkttest 2015: All Mountain-Bikes

27,5 Zoll – das ist das neue Standardmaß für Mountainbikes. ALPIN hat zehn All-Mountain-Bikes dieser Größe auf ihre Allround-Qualitäten getestet. Und das Ergebnis: Der Bike-Jahrgang 2015 bietet viel Komfort und feine Fahrwerke!
Canyon Nerve AL 8.0
© Christian Penning
Previous Next
1 / 10
Canyon Nerve AL 8.0

+++ Unseren aktuellen Test zu den besten Apporach Schuhen findet ihr hier. +++ 

Preis
1999 Euro
Rahmenmaterial
Aluminium
Gewicht
12,6 kg (L)
Federweg vorne/hinten
120/120 mm
Schaltung
XT, Kassette SLX
Bremsen
Shimano SLX
Sonstiges
Dreifachkurbel
Technisch schwierige Trails
Steile Anstiege
Laufruhe
Wendigkeit
Testeindrücke

Das Nerve ist längst ein Allround-Klassiker in der Kollektion des Bike-Versenders Canyon. Zielgruppe: Alpen-Crosser und Hobby-Marathonfahrer. Entsprechend ist der Federweg mit 120 Millimeter vorne und hinten ausgelegt. Der Vorbau des Test-Bikes war mit mehreren Spacern gewöhnungsbedürftig hoch montiert. Das sorgt zwar für eine recht komfortable Körperposition im Sattel, macht sich aber auf anspruchsvollen Abfahrtspassagen nicht unbedingt positiv bemerkbar. Denn wegen des großen Abstandes zwischen Lenker und Laufrad fehlte so in schnellen Kurven und bei raschen Richtungswechseln etwas die Präzision in der Lenkzentrale. Mit einem Austausch der Spacer lässt sich das aber problemlos beheben. Bergauf klettert das Nerve gut, sehr steile Rampen erfordern jedoch eine aktive Fahrweise mit konsequenter Verlagerung des Körpergewichts über den Lenker, da sonst das Vorderrad den Bodenkontakt verliert. Wegen der hohen Lenkerposition fühlt sich das Bike in schwierigem Geländes etwas kippelig an. Verblockte Trails sind nicht seine Stärke. Doch Bergradler mit etwas defensiverer Fahrweise kommen mit dem Nerve AL 8.0 sicher gut zurecht. Denn das Fahrwerk funktioniert gut und schluckt trotz des nicht allzu üppigen Federwegs auch noch gröbere Brocken. Die Bremsen verzögern zuverlässig und generieren in allen Situationen genügend Bremskraft.

Fazit

Ein gut ausgestattetes, leichtes Allround-Bike für Tourenfahrer, die nicht unbedingt auf den schwierigsten Trails unterwegs sind. Mit etwas tieferer Lenkerposition (weniger Spacer) lässt sich aus dem guten Fahrwerk zudem noch mehr herausholen.

  • Komfortable Sitzposition
  • sehr wendig
  • Vorderrad steigt in steilen Anstiegen gern
  • etwas unruhiges Lenkverhalten
ALPIN-Urteil
Befriedigend
Produkttest 2015: All Mountain-Bikes
  • Canyon Nerve AL 8.0
  • Cube Sting WLS 140 SL 27,5
  • Ghost Lanao FS 4
  • Giant Trance 2 Ltd.
  • Lapierre Zesty AM 427
  • Radon Slide Carbon 8.0 27,5
  • Rocky Mountain Thunderbolt 750
  • Rose Granite Chief 3
  • Scott Spark 710
  • Specialized Stumpjumper FSR Comp EVO 650B
Wenn Dir der unser Produkttest gefallen hat, teile ihn auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • What's App
  • Messenger
  • Telegram
  • Mail
  • Konzept
  • Tarife
  • AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Cookies & Tracking
co2neutralwebsite