Die Unterschiede sind nicht riesig, sondern klein und fein. Am Ende haben uns in der Summe von Länge des Sets, Reichweite, Bedienbarkeit, Laborwerten und Kurzschließbarkeit die Sets von Black Diamond (Easy Rider) und Edelrid (Cable Kit) am besten gefallen.
Aufgrund des etwas geringeren Gewichts und des etwas günstigeren Preises hatte unterm Strich das Edelrid ganz knapp die Nase vor dem Black Diamond.
Auch einige andere Hersteller haben gute Arbeit geleistet, das Austrialpin ist auch ein sehr gutes Set und fällt nur wegen der etwas weniger gut bedienbaren Karabiner leicht ab.
Für normal große Leute fanden wir die Sets von Mammut und Salewa etwas zu kurz, auf der anderen Seite kommen kleine Leute mit kurzen Armen damit natürlich sehr gut klar.
Die Neuigkeit im Bereich der Klettersteigsets, den Skylotec Skyrider, können wir denjenigen empfehlen, die vor allem steile und schwere Klettersteige gehen.
Fotogalerie
Produkttest Klettersteigsets
Amlo-Mountain - Ibex Plus
99,95 Euro Produktionsland: Österreich Anlo Mountain ist eine neue Hardwareschmiede aus Österreich. Das Ibex Plus ist sauber verarbeitet und funktioniert einwandfrei. Die Reichweite ist gut (nicht zu kurz, nicht zu lang), schön ist, dass der Karabiner für die Ruheschlinge gleich mitgeliefert wird. Die minimale Normüberschreitung liegt im Rahmen. Die Karabiner sind gut zu bedienen, haben aber mit 24 mm eine eher kleine Öffnung.
Hier geht's zur Galerie
Bilder vom Produkttest 2010
Klettersteigsets
So haben wir getestet
Den Praxistest der Klettersteigsets haben wir an der Indoor-Anlage bei Sport Schuster in München gemacht. Der Klettersteig bietet synthetische Bedingungen und auf relativ kurzer Strecke alles, was man draußen auch vorfindet. Ein ideales Test- und Übungsgelände. Jeder Tester hat dabei jedes der zwölf Klettersteigsets durch den Klettersteig „gejagt“. Den Labortest haben wir am Institut für Fördertechnik und Logistik in Stuttgart durchgeführt. Dieses Institut ist auch für die Zulassung von Klettersteigsets zertifiziert und hat eine hauseigene Sturzanlage. Wir haben dort die Aspekte Fangstoß, Bremsstrecke und Kurzschließbarkeit überprüfen lassen, wozu das Institut drei Klettersteigsets von jedem Hersteller bekommen hat.
Hier geht's zur Galerie
Hinweis: Die Tabelle ist eine übersichtliche Zusammenfassung des Tests der ALPIN-Ausgabe 05/2010 . Sollten Sie an dem ausführlichen Test interessiert sein, möchte wir Sie bitten, die weiter unten gegebene Möglichkeit der Einzelheftbestellung zu nutzen.
Hersteller | Modell | Preis | Bewertung | Urteil | Tipp |
---|---|---|---|---|---|
Anlo-Mountain | Ibex Plus | 99,95 Euro | + gute Reichweite + sauber verarbeitet - bedingt kurzschließbar | sehr gut | |
Austrialpin | Superlight | 89,95 Euro | + super Reichweite + nicht kurzschließbar | sehr gut | |
Black Diamond | Easy Rider | 89,95 Euro | + super Laborwerte + gute Reichweite + nicht kurzschließbar | sehr gut | ALPIN-Tipp |
Edelrid | Cable Kit | 80 Euro | + sehr gute Laborwerte + gutes Handling + nicht kurzschließbar | sehr gut | ALPIN-Tipp |
Edelweiss | Upsilon Performance | 89,90 Euro | + leicht + gute Fangstoßwerte - kurzschließbar | sehr gut | |
Kong | K.K.L. | 75 Euro | + kompalt + große Schnapperöffnung - kurzschließbar | sehr gut | |
Mammut | Tec Step Via Ferrata Brenta | 99,95 Euro | + kompakt - geringe Reichweite - kurzschließbar | befriedigend | |
Petzl | Scorpio Eashook | 113,95 Euro | + kompakt + Ruheschlinge - kurzschließbar | sehr gut | |
Salewa | G4 Attac | 99,95 Euro | + kompakt - geringe Reichweite - kurzschließbar | befriedigend | |
Singing Rock | Easy Go | 78,95 Euro | + gute Ruheschlinge - etwas schwieriges Handling - kurzschließbar | befriedigend | |
Skylotec | Skyturn | 89,95 Euro | + riesen-Reichweite + super Laborwerte - recht schwer | sehr gut | |
Stubai | Ferrata Connection Flex | 89,95 Euro | + gute Restseilversorgung - Schwächen im Labor - kurzschließbar | befriedigend |
0 Kommentare
Kommentar schreiben