Produkttest 2022: Leichte Daunenschlafsäcke
So ein Daunenschlafsack mag auch gut verpackt sein. Unseren Test zu Allround-Rucksäcken mit genügend Stauraum findet ihr hier.
Mischungsverhältnis Daune/Federn in %: 90/10; Temperaturbereich (lt. Hersteller): Komfort 4 Grad, Limit –1 Grad; Zertifizierungen: RDS
* mit Packsack ; ** Fuß/Hüfte (Maß 70 cm unter Kragen)/Schulter; *** vom Kragen/Kinn bis zu den Füßen; **** laut Thermografie; ***** RV, Kordelzüge, etc.; ****** in den Packsack
Er ist nicht unnötig voluminös, hat einen stark taillierten Schnitt und bietet trotz seines geringen Gewichts ein Höchstmaß an Wärme – ideal für schnelle Gebirgstouren im Frühjahr und Sommer.
Der Rab Neutrino 200 ist der leichteste aus der Neutrino-Serie. Der Schlafsack ist mit 230 g Daune gefüllt (bei Gr. L), will sich aber nicht so richtig dick aufplustern. Das Platzangebot ist gut, der Neutrino 200 verfügt über einen echten Wärmekragen. In Sachen Isolation liegt der Neutrino im guten Mittelfeld. Der Rab ist darüber hinaus besonders einfach in dem soliden Packsack zu verstauen.
Ein leicht in den Packsack zu stopfender Schlafsack mit ordentlich Platz, einer guten Füllung und einem richtigen Wärmekragen, der besonders bei der Bedienung des RV und den Kordelzügen überzeugt.
- gute Bedienbarkeit
- plustert sich nicht dick auf