So haben wir getestet
Alle Rucksäcke wurden von uns in der Serienausstattung – also gegebenenfalls mit Helmbefestigung etc. – auf einer Präzisionswaage gewogen. Danach haben wir die Rucksäcke mit den extra dafür gemachten Volumensäcken ausgelitert.
Ob eine Tagestour, eine Tour mit Hüttenübernachtung oder eine Klettertour – mit den Modellen aus unserem Test geht alles.
| © Birgit GelderDabei wurden alle verschließbaren Fächer bestmöglich gefüllt. Für den Praxisteil waren insgesamt zehn verschiedene Tester acht Wochen lang mit den Rucksäcken unterwegs. Ihre Bewertungen und Urteile haben sie auf einem standardisierten Testbogen festgehalten.
Produkttest 2020: Leichte Rucksäcke
Black Diamond Speed Zip 33
© Birgit Gelder
Ausstattung
fixe Helmhalterung, Rückenplatte als Biwakpad nutzbar, abnehmbares Hüftpolster
Weitere Details
Kein Lageverstellriemen, kein Ökosiegel
Das sagt der Hersteller
Der Speed Zip ist unsere mit Reißverschluss ausgestattete Clamshell-Version des bewährten Speed-Rucksacks – ein leichter, funktioneller Rucksack zum Klettern an Fels, Eis und Schnee.
Testeindruck
Der Name ist Programm: Geöffnet hat man den Speed Zip schnell, manchmal vielleicht sogar zu schnell, weil sich die RVs auf Zug oder Druck auch selbst öffnen können. Ausgestattet ist er richtig gut, sogar der Boden ist gepolstert. Auch die fix installierte Helmhalterung zeigt schnell, wo sich der Speed Zip sieht. Erfreulich ist, dass der Rucksack fast 100 g leichter ist als angegeben, trotzdem ist er – vom Gesamtgewicht – der schwerste im Test. Dafür verfügt er aber über clevere Detaillösungen wie etwa die Seilfixierung, die man aus dem Ausgang für das Trinksystem fädelt. Das Gewicht des Speed Zip 33 lässt sich durch Abnahme von Rückenplatte und Hüftpolster reduzieren.
Fazit
Einer der schweren Rucksäcke im Test, aber auch einer mit vielen Features. Wer einen Rucksack für den alpinen Einsatz an 365 Tagen im Jahr sucht, ist mit dem Black Diamond gut beraten.
- stabil, gute Detaillösungen
- relativ schwer
Fazit
Leicht sind sie alle. Die Frage lautet also: Wie viel Ausstattung und Komfort möchte ich an meinem Rucksack haben und was will ich mit ihm machen? Der Ortovox Traverse 30 ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Gewicht und daher unser Testsieger.
+++ Hier geht's zu unserem aktuellen Rucksack-Test mit Allroundern für Tagestouren. +++
Der Osprey Talon 33 hat bei uns schon mehrfach gut abgeschnitten und ist noch immer ein toller Allrounder, der selbst auf dem Bike gut funktioniert. Dafür gibt es den Allround- Tipp. Begeistert hat uns das Modell Ull 30 l von Klättermusen, das aber mit 280 Euro so teuer ist, dass wir ihm „nur“ den Gewichts-Tipp geben konnten.
Hier stellt euch ALPIN-Testchef Olaf die wichtigsten Features der Test-Modelle vor:
ALPIN-Produkttest 2020
Video: Leichte Allround-Rucksäcke
Wir haben 10 leichte Allround-Rucksäcke mit einem Volumen um die 30 Liter getestet. ALPIN-Testchef Olaf Perwitzschky stellt euch die getesteten Modelle kurz einzeln im Video vor.
Hier geht's zur Galerie
0 Kommentare
Kommentar schreiben