Moderne Isomatten bieten beim Campen einen sehr guten Liegekomfort, und bei richtiger Konstruktion ist auch die Isolierung gut. Gleichzeitig sind Packmaß und Gewicht aber so gering, dass die Matten überall Platz finden. ALPIN hat acht Matten auf Herz und Nieren getestet.
ALPIN 07/2020 mit dem großen Isomatten-Test könnt ihr hier online nachbestellen.
| © www.alpin.de+++ Auf der Suche nach dem passenden Zelt zur Matte? Hier kommt ihr zum Test. +++
Leichte Isomatten im Test: So haben wir getestet
Alle Matten wurden von uns im mitgelieferten Packsack auf einer Präzisionswaage gewogen. Bei den zahlreichen Aufpump- und Ablass-Vorgängen im Zug der Testdurchläufe haben wir das Handling der Matten beurteilt. Der Liegekomfort wurde von insgesamt zehn Personen nach intensivem Probeliegen bewertet.
Mit einer Profi-Thermokamera, die auf 0,06 Grad Temperatur auflöst, haben wir die Matten thermografiert. Dabei lagen drei große Cool-Packs (für jede Matte in der Tiefkühltruhe gekühlt) unter der Matte auf dem Boden. Eine Testperson hat drei Minuten auf der Matte gelegen und sich dann runtergerollt.
Direkt danach wurde das erste Mal gemessen, dann noch zweimal im Abstand von je einer Minute. Der Mittelwert dieser drei Messungen bildet die Basis für die Isolationsbewertung.
+++ Eine große Auswahl an Isomatten mit Preisvergleich findet ihr auch in unserem ALPIN-Shop. +++
Leichte Isomatten im Test: Das ist unser Fazit
Sie sollen bequem sein, gut isolieren und dabei möglichst leicht sein: Moderne Luftmatten mit Isolation haben viele Vorteile. In der Summe der Eigenschaften hat uns die Exped Synmat HL LW am besten gefallen.
Das Zusammenrollen der Matten geht durchweg leicht. Zu zweit tut man sich leichter, das Rollmaß so zu halten, dass die Matte auch in den Packsack passt.
| © Birgit GelderSie ist die leichteste Matte im Test, klein verpackbar, weist im Oberkörper-Bereich genügend Platz auf und isoliert ausreichend – unser Testsieger. Die Big Agnes Q-Core Deluxe ist sehr warm und bietet einen sehr guten Liegekomfort – dafür gibt es den Komfort-Tipp.
Mit der Wechsel Nubo M bekommt nicht die billigste Matte den Preis-Tipp, sondern aus unserer Sicht die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: eine ebenfalls bequeme Matte mit integrierter Pumpe, die lediglich in Sachen Isolation nicht vorne mit dabei war. Aber auch die Matten von Mountain Equipment, Therm-a-Rest und Vaude konnten uns überzeugen.
Hier findet ihr den Produkttest mit den 8 bereits getesteten Matten. Klickt auf das Produktbild für eine Großansicht:
Produkttest 2020: Leichte Isomatten
Big Agnes Q-Core Deluxe
© Birgit Gelder
Preis*
165 Euro / *195 Euro (Preis mit Pumpsack)
Weitere Details
Füllmaterial: Primaloft Silver; Art des Befüllens: Pumpsack (optional); Zubehör: Repair Kit; Ökosiegel: k. A.; ** mit Packsack *** Thermografie-Ergebnisse
Das sagt der Hersteller
Die Q-Core Deluxe ist komplett überarbeitet und von unabhängiger Stelle in puncto R-Wert gemessen. Die Matte verspricht den besten Schlafkomfort und höchste Performance. Das Material ist leise und besonders angenehm auf der Haut.
Testeindruck
Die Matte Q-Core Deluxe von Big Agnes ist kein super Leichtgewicht (es gibt noch deutlich leichtere Matten von Big Agnes), aber dafür eine sehr komfortable. Der Pumpsack befüllt die Matte in drei bis vier Hüben, das Ventil ist sehr bedienerfreundlich und auch abgelassen ist die Luft schnell. Der etwas aufgeraute und leicht elastische Oberstoff kommt bei den Testern gut an. Die Isolation der Q-Core Deluxe ist eine der besten im Test, der angegebene R-Wert ist realistisch.
Fazit
Die Q-Core Deluxe wird ihrem Namen in Sachen Liegekomfort gerecht. Da gehört sie zu den besten, wenngleich sie sehr schmal ist (es gibt sie auch in breiter, dann natürlich auch schwerer). Auch die Isolation der Big Agnes gehört zu den besten. Eine gute Matte in allen Belangen.
- guter Liegekomfort, gute Isolation
- schmal, für die Abmessungen schwer
4 Kommentare
Kommentar schreibenHabe die NeoAir gekauft. Schon beim Test zu Hause verlor sie über Nacht Luft. Dann zwar problemlos beim Händler reklamiert. Bei der zweiten das gleiche Problem. KEIN Loch, aber Luft entweicht. 1-2 Atemzüge über Nacht. Sobald man sich aufsetzt sitzt man mit dem Allerwertesten auf dem Boden. Es hat auch nichts mit kalt/warm(zwecks Ausdehnung oder Luftverlust) zu tun. 5 Tage lang getestet sogar ohne Belastung. Jedesmal das gleiche Problem. Produkt ZU leicht??? Membranbroblem???
Hi Robert,
ich habe auch seit Jahren Exped. Aber auch mal ne billige getestet. Natürlich hat Qualität seinen Preis aber es gibt auch übertrieben teure Produkte. Hier einen Test zu machen der ein Verhältnis aufzeigt wäre einfach gut und würde nicht so nach Werbung riechen.
Hallo kettcar,
Was Billigmatten betrifft, ist es wie mit allem was Qualität betrifft. Qualität hat seinen Preis.
Meine therm-a-rest hält seit 19 Jahren noch genauso.
Inzwischen hab ich eine leichtere neoair (360g) und liege wie auf Wolken bei jedem Untergrund (auch Steine) .. im Gegensatz zu 21€ Matten.
Hallo Alpin,
es wäre schön wenn ihr bei euren Tests auch mal günstigere Produkte im Verhältnis zu den HighEnd Sachen bewertet. Matten gibt es ab ca. 21€ bei auf einschlägigen Seiten. Diese haben auch viele positive Userbewertungen im mittleren Preissegment. Sicher ein interessanter Vergleich da die Preise ja teilweise achtfach höher sind.