10 Modelle im Test

Test: Das sind die besten Klettersteigsets

2017 trat eine neue Norm für Klettersteig-Sets in Kraft. Sie soll die Sets für alle Nutzer – egal wie leicht oder schwer sie sind – sicher machen. Nach unserem aktuellen Labortest von 2018 liegt da allerdings noch einiges im Argen.

2017 trat eine neue Norm für Klettersteig-Sets in Kraft. Können die neuen Modelle von 2018 diese uneingeschränkt erfüllen? Unser Test zeigt es!
© Imago / Westend61

UPDATE: Test Klettersteigsets 2021 online

Klettersteigsets im Test: So haben wir getestet

<p>Aufgerissene Bandfalldämpfer: Viele der Dämpfer haben eine zweistufige Bremsstufe, eine offenere Verwebung für die 40-Kilo-Prüfung und eine festere Verwebung für die schwereren Nutzer.</p>

Aufgerissene Bandfalldämpfer: Viele der Dämpfer haben eine zweistufige Bremsstufe, eine offenere Verwebung für die 40-Kilo-Prüfung und eine festere Verwebung für die schwereren Nutzer.

© Birgit Gelder

Die Klettersteigsets wurden am Institut für Fördertechnik und Logistik der Uni Stuttgart auf dem Fallprüfstand getestet. Dabei haben wir die Prüfung bei dem neu in der Norm EN 958:2017 eingeführten Test mit 40 Kilo Sturzgewicht durchgeführt, zusätzlich machten wir einen Test mit 80 Kilo.

Auf die Testergebnisse, die wir auf dem Prüfstand in Stuttgart erzielt haben, wurde wie in der Norm gefordert ein Filter von 50 Hz angewendet. Der von uns angegebene Wert ist der "gefilterte" Wert. Einige andere Prüfinstitute verwenden hier andere Filter. Die Prüfung der 40 Kilo haben wir mit allen Sets zwei Mal durchgeführt (natürlich jeweils mit neuen Sets), um verlässlichere Werte zu erzielen.

Für die Benotung der Handhabung der Karabiner haben wir die Werte unseres Tests am Gardasee und bei Sport Schuster aus dem Jahr 2017 hergenommen, da sich bei fast allen Herstellern an den Karabinern nichts verändert hat. Länge und Reichweite haben wir neu vermessen, natürlich ebenso das Gewicht.

ALPIN Info - Das verlangte die Norm bis 2017

  • Prüfung bei 80 kg, max. 6 kN

  • max. Bremsweg: 120 cm

  • Ansprechkraft 1,2 kN

ALPIN Info - Das verlangt die Norm seit 2017

  • Prüfung bei 40 kg, max. 3,5 kN

  • Prüfung bei 120 kg, max. 6 kN

  • max. Bremsweg: 220 cm

  • Ansprechkraft 1,3 kN

  • Prüfung nass 120 kg, max. 6 kN, max. 220 cm Bremsweg

  • Zyklustest der Lastarme

<p>Bei der IFT in Stuttgart haben wir die aktuellen Klettersteig-Sets geprüft. Die Sets werden vor der Prüfung auf dem Fallprüfstand entsprechend beschriftet und dann sorgfältig eingespannt.</p>

Bei der IFT in Stuttgart haben wir die aktuellen Klettersteig-Sets geprüft. Die Sets werden vor der Prüfung auf dem Fallprüfstand entsprechend beschriftet und dann sorgfältig eingespannt.

© Birgit Gelder

Klettersteigsets im Test: Das ist unser Fazit

Praxis hui, Labor pfui! So in etwa kann man die Ergebnisse unseres Tests zusammenfassen. Die neue Norm macht von der Theorie Sinn, kann nach unseren Messungen aber von vielen Herstellern nicht konstant eingehalten werden. In der Praxis konnten viele Sets überzeugen.

Unterm Strich ist der Testsieger das Austrialpin Hydra.Evo, weil es eines von zwei Sets ist, bei dem alle Werte im grünen Bereich liegen und bei dem das Handling zwar nicht super, aber doch gut ist.

Der Handling-Tipp geht an das Camp Kinetic Gyro Rewind Pro, weil es super in der Bedienung ist und weil die Werte hier nur knapp außerhalb der Norm liegen.

Das Petzl Scorpio Eashook bekommt den Gewichts-Tipp. Das Set wiegt unter 500 Gramm, liegt aber leider auch mit einem Wert knapp außerhalb der Norm.

Hier findet ihr unseren Test mit den Klettersteig-Sets. Klickt auf die Produktbilder für eine Großansicht.

Text von Olaf Perwitzschky

0 Kommentare

Kommentar schreiben